Massa´a heißt soviel wie „abgekühlt“. D.h. in Ägypten isst man das gerne kalt, wie man überhaupt viele Speisen dort auch lauwarm bis kalt essen kann (und oft auch so serviert bekommt). Nur der Tee oder Kaffee muss heiß sein und zwar so, dass man sich die Finger am Glas verbrennt. Das gehört zum guten Ton !
Der „Trick“ bei diesem Rezept: durch das Grillen ist das Gemüse nicht geschmacklos zerkocht und matschig. Sogar meine Kinder – eigentlich strikte Auberginen-& Zucchini-Hasser – essen sie auf diese Art.
Das Gemüse passt zu Fleischspeisen oder zur orientalischen kalten u. warmen Platte.
Rezept für mindestens 4 Personen als Beilage
2- 3 Auberginen
2-3 Zucchini
5 – 8 längliche hellgrüne Paprikaschoten
Karotten (die Bayern nehmen Gelbe Rüben)
1 kleinere Lauchstange
1 große Zwiebel
optional: Knoblauch
Auberginen und Zucchini in längliche Scheiben schneiden, mit Salz & Pfeffer betreuen, mit Olivenöl einreiben und im Backofen grillen. Also erst eine Seite grillen, dann wenden und die andere Seite würzen , ölen und ebenfalls grillen. Die Paprika (am besten extra machen, denn die sind schneller durch) längs halbieren, die weißen Kerne raus, ebenfalls salzen & pfeffern, ölen, ebenfalls grillen.
In der Zwischenzeit den Lauch in Ringe schneiden und waschen, die Karotten längs halbieren, die Hälften wieder halbieren und noch mal halbieren, und dann Stifte abschneiden.
In einer hohen Pfanne Lauch und Karotten in Öl anbraten (Knoblauch kann man auch noch dazutun),
salzen & pfeffern, ordentlich Tomatenmark zugeben und einen (oder mehr, je nach Gemüsemenge) Gemüsebrühwürfel (Reformhaus: Cenovis), mit Wasser vermischen und köcheln lassen.
Wer es scharf mag, kann noch Harissa, die scharfe tunesische Paprikapaste, zugeben oder auch Pul Biber, scharfer getrockneter Paprika vom türk. Laden.
Das gegrillte Gemüse in die Pfanne zur Soße legen und mischen, kurz nochmal alles zusammen dünsten: lauwarm essen oder abkühlen lassen.