Neben normalem schwarzen Tee (Schai) und schwarzen Tee, in dem einige Stengel Naná- Minze (Schai bil Naná) schwimmen, gibt es in ägyptischen Kaffeeshops gelegentlich eine weitere Variante, Schai bi halib min u fi, (wörtlich„Tee mit Milch von und in“) gekocht. Diese Art, den Tee zu trinken, war in Nubien sehr beliebt. Da man ihre Sprache in Ägypten nicht verstand, wurden sie „barabra“ genannt. Das Wort „Berber“ kommt auch daher: „Barbaren“ waren alle jene, deren Sprache für die anderen (bekanntermaßen die Römer) unverständlich war.
Zutaten:
¼ Wasser
¼ Liter Milch
2-4 Teel. Teepulver , je nach Geschmack (oder auch Teebeutel)
Wasser und Milch aufkochen lassen, Teepulver zugeben und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Abseien, süßen nach Bedarf.