Ägyptische Süßspeise Umm Ali – „Die Mutter von Ali“

Umm Ali – Die Mutter von Ali – ام على
Beste ägyptische Resteverwertung – seltsamerweise findet man dieses Rezept in kaum einem orientalischen Kochbuch.
Die Geschichte dazu: Während der Osmanenzeit war der Sultan einst im Delta auf der Jagd, als er plötzlich riesigen Hunger bekam. Man machte Halt in einem kleinen Dorf und trug den Wunsch des Sultans nach einer Mahlzeit vor. Die Dorfbewohner holten also die beste Köchin vor Ort – Umm Ali, die Mutter von Ali.
Das Dorf war arm, doch Umm Ali zauberte aus den wenigen Zutaten, die verfügbar waren, ein köstliches Mahl für den Sultan: aus trockenem Fladenbrot, Milch, Nüssen und Rosinen.

Jedenfalls,  arabisches Fladenbrot ist nach spätestens 2 Tagen bretthart und somit ist das eine geniale Art, daraus eine kostengünstige und vor allem schnelle Nachspeise zu bereiten. Ist kein Fladenbrot vorhanden, dann kann man auch Knödelbrot (Für die Nichtbayern: das sind trockene, in dünne Scheiben geschnittene Semmeln) oder für die schnelle Edelvariante Cornflakes verwenden bzw. für die LOW CARB Variante Sojaflakes verwenden (z.B. von Alnatura)

für 4- 6 Personen zum Nachtisch

2 trockene arabische Fladenbrote (ersatzweise Knödelbrot von 2-3 Semmeln oder Cornflakes ohne Zucker). Für Low Carb Soja Flakes.
3 Tassen Kokosmilch oder normale Milch oder verdünnte Sahne
3 Teel. geriebene Haselnüsse
3 Teel. geriebene Mandeln
3 Teel. goldene Rosinen (für Low Carb 3-4 kleingeschnittene getr. Aprikosen)
3 Teel Kokosflocken
3 Teel. Zucker oder Zimtzucker (LC: Xucker oder Zimtxucker= 3 EL Xucker, 1 TL Zimt gemischt)
Butter
optional: geschlagene Sahne

Eine kleinere Auflaufform ausbuttern.Das Fladenbrot in kleine Stücke zerbrechen und die Form damit auslegen.Nüsse, Mandeln, Zucker, Kokosflocken und Rosinen mischen und über das Brot streuen.Milch darüber gießen (wer will, kann auch noch Butterflocken darauf setzen; wer es kalorienreicher und Gourmet-mäßiger  möchte, gibt vor dem Backen geschlagene Sahne darüber) und auf der mittleren Schiene bei guter Hitze 10 Minuten backen, bis die Milch kocht und der Auflauf goldbraun wird.

Herausnehmen und heiß servieren.

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..