Ein fruchtiger kalter Kuchen im Sommer, dazu noch ohne Mehl, Zucker und Fett: ein Genuss!
Für den Bisquit:
120 g gem. Mandeln ohne Schale
1 EL Süßlupinenmehl
2 EL Kokosmehl
1 EL Inulin (Ballaststoffe)
1/2 TL Guakernmehl
etwas Vanillepulver , Zitronenschale
4 Eier, getrennt100 g Xucker light
1 TL Backpulver
150 g Kokoswasser (oder Sojadrink, Mandeldrink etc.)
50 g Joghurt
1 TL Natron
4 Eigelb mit dem Xucker schaumig schlagen. Alle trockenen Zutaten mischen und darüber sieben, gut verrühren, die gewählte Flüssigkeit und den Joghurt dazu geben. Gut vermischen. Eischnee schlagen und unterheben. Auf ein kleines Blech streichen und ca. 30 Min bei mittlerer Hitze (175°) backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen in drei Streifen schneiden für die Kastenform, ca. 30 x 10 cm.
Füllung:
8 Blatt Gelatine in einem kleinen Topf mit kaltem Wasser einweichen.
450 g Naturjoghurt
100 g Xucker light
1/2 TL Vanillepulver
1 EL Limetten / Zitronensaft
Zitronenschale
50 ml Amaretto (nicht für Low Carb)
200 ml (1 Becher) Sahne
1/2 frische Mango in kleine Würfel geschnitten
Kokosflocken zum Bestreuen
Während der Kuchen bäckt, die Gelatine einweichen und dann mit wenig Wasser erhitzen, bis sie sich aufgelöst hat. Während sie einweicht, Joghurt, Xucker (Amaretto, Zitronensaft und Vanillepulver zusammenrühren, die Sahne schlagen, die Mango in kleine Würfel schneiden.Die aufgelöste Gelatine gut mit dem Joghurt verrühren und in den Kühlschrank stellen. Sobald sie anfängt, fest zu werden, die Sahne und die Mangowürfel darunterrühren.
Fertigstellung:Eine Kastenform mit Frischhaltefolie ausschlagen. Einen Bisqitbodenstreifen hineinlegen, etwas Kokosflocken darüber streuen (damit es nicht durchweicht) die Hälfte der Joghurt-Mango-Sahne daraufstreichen, den zweiten Bisqitstreifen darauflegen (ebenfalls Kokosflocken darüberstreuen), die restliche Creme daraufstreichen. Den dritten Bisquitstreifen oben drauf legen und die Kastenform für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Deko:
1 Becher Sahne
rote zuckerfreie Marmelade
Schokostreusel
oder Mandelblättchen
Aus der Form auf ein Brett stürzen, Folie abziehen, mit geschlagener Sahen ringsum bestreichen, einige Sahnetupfer auf den Kuchen geben, diese mit roter zuckerfreier Marmelade verzieren und mit Schokostreuseln bestreuen. Die Scheiben oder den ganzen Kuchen kann man zum Servieren noch mit Mandelblättchen bestreuen.