Diesmal habe ich zweierlei Haferkleie-Brötchen getestet: einmal mit Leinsamenmehl und einmal mit Sojamehl. Die mit Sojamehl haben definitiv besser geschmeckt, richtig gut sogar. Da Sojamehl ja nicht unbedingt das Gesündeste ist könnte man allerdings weitere Versuche starten und z.B. statt Sojamehl Süßlupinenmehl oder neutrales Eiweißpulver verwenden.
Haferkleie ist ein gesunder Sattmacher ersten Ranges. Trotz seiner über 48 g Kohlehydrate (pro 100g) hat es nur einen Glykämischen Index von 15. Außerdem senken seine Inhaltstofe das Cholesterin. Ein hoher Anteil der Ballaststoffe wird sowieso unverwertet wieder ausgeschieden, daher eignet sich Haferkleie auch für mancherlei anderes, z.B. Omelette. Mit zwei Eiern und 2 EL Haferkleie kann man ein sehr schmackhaftes und sättigendes Omelette backen für süße Beläge oder auch mit Räucherlachs zum Frühstück.
Geht natürlich noch schneller als die Brötchen.
Helle Haferkleie-Sojamehl Brötchen (in Klammern: dunklere Haferkleie-Leinsamen-Brötchen)
70 g Haferkleie
30 g Süßlupinenmehl
15 g Mandelmehl = 1 gehäufter EL
45 g Sojamehl (45 g Leinsamenmehl)
15 g Flohsamenschalen = 1 gehäufter EL
2 gestrichene Tl Backpulver
1 Tl Himalaya Salz
2 mittlere oder 3 sehr kleine Eier
150 g Wasser mit Kohlensäure
5 Minuten quellen lassen. Mit nassen Händen 5 Bälle formen. Die glänzend-nassen glatten Kugeln auf ein Blech mit Backpapier legen, kreuzweise einschneiden und bei 175° ca 25-30 Minuten backen. Vor dem Essen mind. 10 Minuten abkühlen lassen.

Haferkleie-Soja oben, Haferkleie-Leinsamen unten