Gemüse und Hähnchen mit Erdnuss-Kokos-Sauce Low Carb

Das ist mein Standard „Asia“ – Gericht, wenn es schnell gehen soll. Schmeckt immer und es kann kaum etwas schiefgehen. Ohne Hühnchen und Ghee ist es ein ebenso leckeres veganes Gericht.

für 3 Portionen

3 Hühnerbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 Zucchino
5 dünne Karotten (oder 2-3 dickere)
1/2 gelbe Paprikaschote
1/2 rote Paprikaschote
300 g Champignon
10 Stängel frischer Koriander
2-3 EL Knoblauch-Ingwerpaste
2 kleine Zwiebeln, gehackt
3 gehäufte EL Erdnussbutter
1 Dose Kokosmilch (400 g)
1 EL Currypaste (diesmal hatte ich gelbe, die ist recht mild)
Salz, Pfeffer, etwas Limettensaft, Chilipulver nach Geschmack
Sojasoße
ggf. fertige Satey Erdnuss-Soße (hier ist nur ein link für ein Pulver; im Asialaden bekommt man sie in der Flasche, aber Achtung! da ist auf jeden Fall Zucker drin!)
Kokosöl / Ghee / ggf. etwas Sesamöl zum Darüberträufeln.

Gemüse_Hühnchen_Erdnusskokossoße

  1. Champignon in Scheiben schneiden, in der trockenen fettfreien Pfanne mit etwas Salz „entwässern“, dann Ghee oder Kokosöl dazu geben und goldbraun anbraten und beiseite stellen.
  2. Die Karotten in Scheiben schneiden, anbraten, den Zuchino in Scheiben geschnitten dazu geben, die Paprika in Streifen geschnitten dazu geben, einige Minuten unter Rühren braten lassen, bis sie bißfest sind. Beiseite stellen.
  3. Jetzt die gehackte Zwiebeln in Kokosöl anbraten, die Knoblauch-Ingwermischung dazu geben, kurz mitbraten, das Fleisch dazu geben und von allen Seiten anbraten. Die Erdnussbutter, die Currypaste und die Kokosmilch unterrühren. Mit Sojasoße abschmecken. GGf. etwas Wasser dazu geben. Einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, dann das Gemüse und die Pilze zum Fleisch geben und alles nochmal kurz erhitzen. Am Schluss nach Geschmack den gehackten Koriander dazu geben und mit Sesamöl beträufeln..:.

Sollte es wider Erwarten noch fad schmecken, mit Fischsoße oder Oystersoße, Salz, Limette (wenig) oder Sojasoße abschmecken.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..