Shorbet Ramadan oder Shorbet lamun bil farach – Ramadan-Suppe oder Zitronensuppe mit Huhn heißt diese simple, aber sehr leckere Suppe. Original wird sie wie eine sehr flüssige Mehlschwitze bereitet. Das Mehl lassen wir selbstredend komplett weg und nehmen stattdessen 1 Teelöffel Guakernmehl. Man könnte das Mehl auch mit Süßlupinenmehl ersetzen. Ebenso sind natürlich die Weißbrotstücke oder das geröstete Fladenbrot für Low Carb tabu. Traditionell gehört Brot natürlich dazu.
Zutaten:
1 Huhn gekocht
1,5 liter Brühe
1 Tasse Milch
1 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Süßlupinenmehl oder 1 TL Guakernmehl
2-3 große Karotten, in Stifte geschnitten und gebraten
3 Eigelb
Petersilie, Salz, Zitronensaft
(geröstete Weißbrotstückchen oder geröstetes zerkleinertes Fladenbrot)
Huhn mit Salz, Pfeffer und mit Lorbeerblatt und Nelke gespickter Zwiebel gar kochen.
Fleisch vom Knochen nehmen und klein schneiden.
Aus Lupinen/oder Guakern-Mehl und Butter eine helle Mehlschwitze machen, mit der Brühe unter Rühren ablöschen und kurz aufkochen. Zur Seite stellen. Eigelb mit Milch verquirlen, unter Rühren in die Brühe geben. Nicht mehr kochen, wenn man nicht möchte, dass das Eigelb gerinnt! In Ägypten soll das jedoch so sein bei dieser Suppe. Mit Salz und Zitrone abschmecken.Gebratene Karotten und das Hühnerfleich dazugeben.Mit Petersilie bestreuen (und mit geröstetem Brot servieren)
Variante de luxe mit besonders delikater Brühe:
1 Lauchstange, in Ringe geschnitten
2 Selleriestangen, in Stücke
2 Zwiebeln, in dicke Ringe
1 Stück Sellerieknolle, in Scheiben
3 Karotten, in dicke Scheiben geschnitten
Selleriegrün
6 Stängel Petersilie
ein Tee-Ei gefüllt mit schwarzen Pfefferkörnern, 2 Nelken, 1 Lorbeerblatt
Das Gemüse auf einem Backbleh im Ofen bei 250° ca 30 Minuten rösten, einmal wenden dabei. Dann zusammen mit den Gewürzen in 1,5 liter gesalzenem Wasser ca. 30 Minuten auskochen, abseien.
In dieser Brühe nun das Huhn oder die Hühnerschlegel ca. 45 Minuten kochen, bis das Fleisch fast vom Knochen fällt.
Restliche Zubereitung wie oben.