In Fett gebackene Mehlspeisen zählen fast immer zu den frisch zubereiteten, wenn auch nicht immer warm gegessenen Mehlspeisen. Früher war der Sammelbegriff dazu „Schmalzgebackenes“, weil man meist mit Schweineschmalz ausbuk. Aus gesundheitlichen Gründen sollte man zum Ausbacken ungehärtetes Kokosfett oder Butterschmalz (Ghee) bevorzugen. In Fett schwimmend heißt: mit 2-3 Litern Fett findet das Ganze in professioneller Manier statt. Ich lege lieber eine beschichtete Unterlage in die Pfanne, sodass ich auch mit relativ wenig Fett gute Ergebnisse bekomme. Mit dem Backteig kann man Pfirsichspalten, Birnen und anderes Obst ausbacken. Im bayrisch-österreichischen Originalrezept nimmt man statt Mandelmehl, Kokosmehl und Guakernmehl 125 g weißes Weizen- oder Dinkelmehl und nur 1 Ei sowie nur 1/8 l Flüssigkeit. Die restlichen Angaben sind identisch.
Zutaten:
4 große Äpfel, geschält und das Kernhaus ringförmig ausgestochen,mit Xucker und
Zitronensaft
für eine halbe Stunde marinieren.
Für den Teig
40 g Mandelmehl
10 Kokosmehl
1 gestr. TL Guakernmehl
3 Eigelb
3 Eiweiß, steif geschlagen
20 g Öl (ca 4-5 EL)
2 EL Xucker
1/4 liter Milch, Wein, Bier (letzteres ist natürlich nicht Low Carb)
Kokosöl oder Palmöl zum Ausbacken
Zimtxucker zum Bestreuen
Alles bis auf das Eiweiß klumpenfrei verrühren. Eiweiß unterheben oder mit der Hand „unter den Teig greifen“. Der Teig soll nur halb gebunden sein, also abreißen, sobald man die eingetauchten Apfelringe heraushebt. Fett in der Pfanne erhitzen, mit zwei Gabeln einen Ring nehmen, eintauchen und in die Pfanne legen. Die Pfanne nicht zu voll machen. Am besten nur 4 Ringe gleichzeitig backen, da der Teig sehr zart ist und leicht reißt beim Umdrehen. Da braucht man etwas mehr Platz dafür. Ist eine Seite fest, mit einer Messerspitze vorsichtig anheben und mit dem Pfannenheber umdrehen. Fertig backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Zimtxucker bestreuen, warm oder kalt, eventuell mit geschlagener Sahne servieren.