Wirsingrouladen

Ein herzhaftes Herbstessen. Hausmannskost vom Feinsten! Ich mache sie lieber ganz „unbayrisch“ mit Bulgur statt Semmeln als Zusatz. Außerdem füge ich den inneren Teil vom Wirsing mit in die Füllung. Sie wird dadurch lockerer.

Zutaten:
1 Wirsing
150 rohes geräuchertes Wammerl (Bauchspeck)
Fleischbrühe
1/8 l saure Sahne
2 EL Tomatenmark
1 Zwiebel

Für die Füllung:
500 g Rinderhack oder Schweine/Rind gemischt
4 El Bulgur, in wenig Wasser kurz weich gekocht (ersatzweise 1 trockene Semmel, in Scheiben und eingeweicht)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 EL gehackte Petersilie
1-2 Eier
Pfeffer, Salz, Paprika
den inneren Kern (die inneren kleinen gelben Blätter) vom Wirsing, gehackt

Die Blätter vom Wirsing vorsichtig ablösen und in kochendem Salzwasser kurz blanchieren (nicht zu weich, damit sie sich nicht auflösen, aber so weich, dass sie sich biegen lassen). Kalt abschrecken und die harten Strunkteile flach schneiden. Aus den Zutaten für die Füllung eine homogene Masse kneten. Das Wammerl in kleinere Stücke schneiden.
Die Blätter mit dem Spitze nach vorne auflegen, einen guten EL  Füllung aufs untere Ende legen. Einrollen, die Seiten einschlagen und mit einrollen und mit einem Zahnstocher feststecken.


In einem flachen großen Topf die Wammerlstücke in Butterschmalz auf beiden Seiten anbraten. Die Wirsingrouladen darauf legen und mit Fleischbrühe aufgießen. Etwas Brühe mit 1-2 EL Tomatenmark verrühren und darübergießen. Die Zwiebeln vierteln und zwischen die Rouladen stecken.Die Rouladen in der Brühe ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen. Die saure Sahne mit etwas Tomatenbrühe gut verrühren und wieder in den Topf geben und die letzte Viertelstunde mitköcheln lassen.

Dazu passt Kartoffelbrei / Salzkartoffeln / Pellkartoffeln – ist natürlich nicht Low Carb…..

 

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..