Die sizilianische Küche verwendet ja oft vielerlei Zutaten für ein einziges kleines Gericht, so auch hier. Die Füllung besteht oft aus Sardinen, Sardellen, Pecorino, Kapern, Knoblauch und Oliven, dazu noch Kräuter und Zwiebeln, die es zu Hacken gilt. Daher sind die Rezepte oft ein wenig zeitaufwendig. Aber das Ergebnis ist auf jeden Fall lohnenswert. Die Tomaten gehen gut als leichtes Abendessen zum Rotwein oder auch als Beilage zu gebratenem Fleisch.
4 Portionen
4 große reife Fleischtomaten
1 Bund glatte Petersilie
2 Knoblauchzehen
4 EL frisch geriebener Parmesan oder Pecorino
1 Dose Sardinen in Öl
2 EL Zitronensaft
50 g schwarze Oliven
1 trockene Semmel oder 4 El Semmelbrösel (für Low Carb 1 Eiweißbrötchen)
2 EL Kapern
2 mittlere Zwiebeln, fein gehackt
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Tomaten waschen, Deckel abschneiden, aushöhlen und auf einem Kuchengitter, dem man ein paar Blatt Küchenpapier untergelegt hat, mit der Öffnung nach unten abtropfen lassen. Zwiebeln hacken, beiseite stellen. Petersilie mit dem Knoblauch fein hacken, beiseite stellen. Sardinen abtropfen lassen, kleinschneiden, mit Zitronensaft beträufeln, beiseite stellen. Das Tomateninnere (ohne Deckel) klein schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen. Oliven entkernen, klein schneiden, mit den Kapern mischen, beiseite stellen.
Zwiebeln in wenig Olivenöl glasig dünsten, Petersilie und Knoblauch dazu geben, auf kleiner Flamme weiter dünsten, Sardinen und Tomaten dazu geben und unter Rühren einmal aufkochen, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Oliven und Kapern untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen.
Backofen vorheizen auf 175°.
Tomaten in eine gebutterte Auflaufform stellen.
In einer kleinen Pfanne in 2 El Olivenöl die Semmelbrösel anrösten.3/4 davon unter die Füllung mischen. Vom Parmesan ebenso 3/4 unter die Füllung mischen.
Die Tomaten füllen. Mit den restlichen Semmelbröseln und Parmesan bestreuen, mit Öl beträufeln. Ca. 30 Min backen. Optional noch mit gehackter Petersilie bestreuen.