Gemüselasagne vegan

Eigentlich wollte ich Strudelteig nehmen und habe aus Versehen Yufkablätter gekauft. Ist etwas mehr Arbeit, aber nicht tragisch. Low Carb ist diese Lasagne natürlich nicht, aber auf jeden Fall sehr sättigend. Statt der Bechamèl-Sauce habe ich verdünntes Sonnenblumenkern-Mus verwendet.

1 Packung Yufka-Teigblätter, entsprechend der Auflaufform zugeschnitten
Gemüsereste wie z.B. 1 Stange Lauch, 1 Stück Kürbis, 1/8 Weißkraut, 2 Karotten, 2 große Champignons, 1 Zucchino, alle in kleine Stücke oder Würfel schneiden bzw. Kraut hobeln und Karotten und Chamignons hobeln oder in Scheiben schneiden.
1 Zwiebel
1 Knoblauch oder Asafoetida (Teufelsdreck, aus dem indischen Laden als Knoblauchersatz)
Gemüsebrühpulver
1 Schnitze Salzzitrone, das Innere entfernt, die Schale fein gehackt
1 EL zerkleinerte getrocknete Tomaten
Hefeflocken
100 g Sonnenblumenkern-Mus
Olivenöl oder Kokosöl
Etwas Sojamilch oder Reismilch
Salz, Pfeffer

Zwiebeln anbraten, zuerst das härtere Gemüse dazu (Kürbis, Weißkraut, Karotten) dann die Zucchini-Würfel. Gut durchmischen, mit Gemüsebrühpulver bestreuen, Salzzitrone und getrocknete Tomaten dazu, ggf. mit etwas Wasser aufgießen und bißfest schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backofen auf 175° Grad vorheizen.
Das Sonnenblumenkern-Mus mit ebensoviel Wasser, etwas Zitrone, Salz, Pfeffer und Hefeflocken verrühren.

Eine Auflaufform mit Olivenöl auspinseln. Mehrere Lagen Yufkablätter hineinleigen, jedes Blatt etwas mit Öl bepinseln, Gemüse darauf, einige Esslöffel vom Sonnenblumenkern-Mus drauf verteilen und so fort bis alles verbraucht ist. Oberste Lage Yufkablätter mit etwas Soja- oder Reismilch befeuchten. Mit Alufolie abdecken und 45 Minuten im Ofen backen. Dann mit dem restlichen Sonnenblumenkern-Mus bepinseln, Alufolie abnehmen und nochmal 10 Minuten leicht bräunen lassen.
Warm oder kalt mit einer Schüssel Salat servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..