Eine Lachsforelle mit ca. 1,5 kg Gewicht ist nicht ganz billig. Der Edelfisch ist eine Forelle, hat aber eine rosa Fleisch wie ein Lachs. Er eignet sich für ein Essen zu einem besonderen Anlass wie z.B. einen Geburtstag.
Aus Wikipedia
Ursprünglich wurden als Lachsforellen nur Meerforellen (Salmo trutta trutta) bezeichnet, deren Fleisch sich aufgrund ihrer aus Fischen, kleinen Krebsen und Garnelen bestehenden (und dadurch astaxanthinhaltigen) Nahrung rötlich färbt. Meerforellen wandern zwischen Meer und Flüssen.
Heute im Handel erhältliche Lachsforellen sind in der Regel gezüchtete, besonders große Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss), deren Futter wie bei der Lachszucht mit Farbstoffen, zum Beispiel dem aus Algen gewonnenen Astaxanthin, versetzt wird.
für 4 Personen
Lachforelle mit ca. 1,5 kg
Bio-Zitrone, Bio-Orange
Knoblauchzehe, Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
Butter
Dillsauce
halber Becher Sahne, halbfest geschlagen
3-5 Stängel frischer Dill, feingehackt
Linsenmehl
Süßlupinenmehl
Weißwein u./oder Zitronensaft von 1/2 Zitrone
Worcestersauce
ggf. Garnelenpaste, Fischsauce, Xucker
zum Garnieren:
Orangen, Kirschtomaten
Forelle waschen, trockentupfen, innen und außen salzen und pfeffern.
Backofen auf 170° vorheizen. Etwas Butter auf das Backblech geben. Den Fisch auf eine umgedrehte Tasse setzen und ca. 30-40 Minuten backen.
Für die Low Carb Dillsauce ca 30 g Butter schmelzen, je 1 EL Rotes Linsen-Mehl und Süßlupinenmehl einrühren, mit 1/8 l Brühe und 1/8 liter Milch aufgießen und klümpchenfrei verrühren (ggf. Mixer). Dill, Salz, Pfeffer dazu geben und je nach Geschmack mit etwas Weißwein / Zitronensaft, einigen Tropfen Fischsauce und Worcestersauce sowei Garnelenpaste abschmecken. Am Schluss die halbfest geschlagene Sahne darunter rühren.
Dazu gibts Pellkartoffeln oder Salzkartoffeln (natürlich nicht bei LowCarb), bunter Salat bei Low Carb.
Oh das klingt sehr lecker, da bekomme ich direkt Hunger wenn ich das sehe. Toll! Werde ich auf jeden fall bald nachkochen 🙂