Gebratene Nudeln mit Gemüse

Ein einfaches Gericht, dessen man so schnell nicht überdrüssig wird. Bis auf das Geschnipple zur Vorbereitung gehts recht schnell. Man kann es vegetarisch (ohne Fleisch) und auch vegan (ohne Ei und mit anderen Nudeln) machen. Letzteres ist dann halt auch nicht mehr das Original.
Das Wichtigste bei diesem Gericht ist das ständige Rühren. Am besten verwendet man einen Wok. Und sollte was übrig bleiben: es schmeckt am nächsten Tag auch noch!

Zutaten für 2-4 Personen

300 g Schweinlende oder Hühnersteaks
3 Karotten, geschält und gestiftelt
1/2 rote Paprikaschote, in sehr dünne Scheiben geschnitten
1/2 grüne Paprikaschote, in sehr dünne Scheiben geschnitten
1 Glas Bambusschösslinge
1 Packung frische Mungbohnenkeimlinge, gewaschen2 mittlere Zwiebeln, längs halbiert in sehr dünne Scheiben geschnitten
1-2 Eier
Sojasauce
Salz, Pfeffer
300 g dickere Suppennudeln
Erdnussöl
Walnussöl nach Geschmack

Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Die Eier verkleppern und 5-8 EL Sojasauce daruntermischen und das Fleisch darin marinieren.
Gemüse vorbereiten.
Wok oder Pfanne erhitzen, einige EL Erdnussöl hineingeben, warten bis das Öl heiß ist, Fleisch mitsamt Eier-Sojamischung hineingeben und in wenigen Minuten gar braten. Aus dem Wok nehmen. Zwiebeln anbraten, dann als erstes die Karottenstifte hinzufügen, bei goßer Hitze und ständigem Rühren weich braten. Bambussprossen als nächstes zugeben, dann die Mungbohnenkeimlinge und zuletzt die Paprika. Währenddessen Salzwasser zum Kochen bringen und die Suppennudeln bißfest kochen und abgießen. Sobald das Gemüse gar ist, Nudeln unter mischen und leicht anbraten, dann das Fleisch hinzufügen und alles nochmal erhitzen.
Für einen schönen Glanz einige Tropfen Walnussöl über das Nudelgericht träufeln.
DickeSuppennudeln.jpg

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..