Ein weihnachtliches Nachtisch-„Gedicht“ ! Leider nicht Low Carb durch die weiße Schokolade, den Amaretto, Krokant und die Rosinen…….
Für 4-6 Personen
40 g Sultaninen in
6 El Amaretto eingeweicht
1/4 TL Kardamom, 1/4 TL Zimt; 1/4 TL gem. Ingwer mischen, beiseite stellen
6 Boscop Äpfel, gewürfelt
4 EL Erdnussöl
3 EL Xucker
Saft einer halben Zitrone
60 g gehackte Mandeln, ohne Fett in der Pfanne geröstet
200 g weiße Kouvertüre
3 Blatt Gelatine
übriger Amaretto (nach dem Abgießen der Rosinen) oder zusätzl. 4-6 EL
Vanillepulver oder Mark einer Vanilleschote
2 Eier
1 EL Xucker
Salz
500 g Sahne
Für den Krokant
2 EL gehackte Mandeln
2 EL Pistazien ohne Salz
70 g Zucker
1 gehäufter TL Butter
Äpfel in Erdnussöl anbraten, mit 3 EL Xucker glasieren, mit Zitronensaft abschmecken.
Mit der Hälfte der Gewürze und den gerösteten Mandeln und eingeweichten Rosinen mischen. Abkühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen.
Eier mit Xucker, Vanille und der zweiten Hälfte der Gewürze sowie den Amaretto im Wasserbad dick aufschlagen, Gelatine darin auflösen.
Kuvertüre unterrühren.
Äpfel unterrühren.
Sahne steif schlagen und unterrühren.
Mindestens 5 Stunden kalt stellen, am besten über Nacht. Zum Servieren mit Krokant bestreuen.
Unbedingt kalt genießen. Passt auch zur warmen Schokotorte
Krokant
Den Zucker ohne Rühren in der Pfanne schmelzen. Sobald er geschmolzen ist, die Butter zugeben und umrühren. Die gehackten Mandeln und Pistazien zugeben und rühren, bis alles gut mit Zucker umhüllt ist. Auf ein Backpapier streichen und abkühlen lassen. Mit einem zweiten Backpier abdecken und mit dem Teigroller den Krokant brechen. Oder in den Mixer geben und kurz auf nicht zu hoher Stufe klein hacken. Hält sich gut in einem Schraubglas.