Damaskus -Der Geschmack einer Stadt
ist die Neuerscheinung von dem bekannten, hier in Deutschland lebendenen syrischen Schriftsteller und Erzähler Rafik Schami und seiner Schwester Maria Fadel, die in Damaskus lebt.
Gemeinsam sind sie den kulinarischen Traditionen des Altstadtviertels von Damaskus, in dem sie aufwuchsen, nachgegangen. Es ist eine Stadtführung der besonderen Art.

Altstadt in Damaskus (1989)
Ich lese ohnehin gerne Kochbücher zur Entspannung und die Verbindung von Geschichte, Geschichten über Land und Leute sowie originalen Rezepten kommt mir persönlich sehr entgegen. Und dann natürlich der Einleitungssatz von Rafik Schami:
„Ich werde oft gefragt, was ich am liebsten tue, wenn ich weder Geschichten erzähle noch schreibe oder lese. Meine Antwort lautet jedes Mal: Kochen. …..Kochen hat viel mit Musik und Bewegung zu tun.“
Das bestätigt mich als kochende und schreibende Tänzerin natürlich und spricht mir aus der Seele. Mein letzter Besuch in Damaskus ist nun schon eine Weile her, doch die Erinnerung an leckere Kibbeh (auch „englische Bomber“ genannt, wegen ihrer Form) und raffiniert gewürzte Salate sind mir immer noch im Gedächtnis.
So werden in diesem Buch nicht nur geschichtliche Geschehnisse mit dem Schicksal verschiedener Familien und Personen verwoben, sondern auch die Anlässe diverser Gerichte und die unterschiedlichen Vorlieben verschiedener KöchInnen kommentiert, was das Ganze sehr lebendig und unterhaltsam macht. Natürlich bekommt man während des Lesens schon Lust zum Kochen und überlegt: Hab ich diese Zutaten alle da?
Und da auch viele einfachere Gerichte dabei sind, kann man mit dem einen oder anderen gleich loslegen.
©Havva2016