Dies ist ein sehr schmackhaftes traditionelles Rezept, bei dem ich lediglich die angegebenen Semmelbrösel durch Mandelmehl ersetzt habe. Die Fischbällchen werden zuerst in Safranwasser gar gezogen und anschließend in der Tomaten-Paprika-Sauce aromatisiert.
Frischer Koriander ist bei uns eher schwierig zu erhalten, gehört aber meist zwingend zur marokkanischen Küche dazu. In Marokko wird er oft schon als Duo, zusammen mit glatter, großblättriger Petersilie, verkauft.
Am besten ist es frischen Koriander im Asialaden zu kaufen. Dort wird er mit der Wurzel verkauft. Die stellt man dann in ein Glas Wasser in den Kühlschrank und befestigt oben drüber eine Plastiktüre mit einem Gummi. So bleibt er sehr lange frisch. Eine andere Möglichkeit ist, frischen Koriander zu waschen, dann die Blättchen abzupfen und in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Salatsieb zu legen, trocken zu schleudern, klein zu hacken und mit reichlich Olivenöl in einem Schraubglas aufzubewahren. Nicht in den Kühlschrank stellen! Das ist dann einmal Arbeit und dann kann man damit ne Weile kochen.
Für 2-3 Personen
für die Tomaten-Paprikasoße
500 g Tomaten, enthäutet, entkernt und gewürfelt oder im Mixer püriert
2 grüne Paprikaschoten
2 Knoblauchzehen, geschält, in Scheiben
Salz, Xucker
50 g Olivenöl
50 ml vorbereiteter Safran
1 TL Paprikapulver edelsüß
Cayennepfeffer
Fischbällchen
500 g Weißfisch (Seelachs, Wittling, Merlan)
1 gehäufter EL Mandelmehl
3 EL frische gehackte Petersilie
3 El frischen gehackten Koriander (oder in Öl eingelegten)
1 kleine Zwiebel fein gehackt
Salz, Pfeffer, Fleischbällchengewürz
1 Ei
Safranwasser zum Kochen der Fischbällchen
50 ml vorbereiteter Safran
300 ml Wasser
Safran vorbereiten:
1 TL Safranfäden in einer kleinen Pfanne trocken rösten, bis die Fäden etwas dunkler, bräunlicher geworden sind. Im Mörser fein reiben und mit ca. 300 ml Wasser vermischen und zum Kochen bringen, damit sie sich vollständig auflösen. Nicht benutztes Safranwasser im Kühlschrank aufbewahren.
Fleischbällchengewürz
50 g gemahlene Muskatblüte, 25 g gemahlene Muskatnuss, 20 g gemahlener Zimt, 40 g gemahlener weißer Pfeffer, 15 g gemahlener schwarzer Pfeffer oder Jamaikapfeffer.
Tomatensauce:
Im Mixer pürierte Tomaten mit dem Knoblauch, Salz und Pfeffer zum Kochen bringen und ca. 10-20 Min köcheln, bis der Knoblauch weich ist. Hitze ausschalten und Deckel darauf setzen.
In der Zwischenzeit die Paprikaschoten im Backofen grillen (250°, Umluft), bis die Haut auf allen Seiten verkohlt ist. Nur dann läßt sie sich danach leicht abziehen. Das dauert ca 15-20 Minuten. Aus dem Backofen nehmen, in ein nasskaltes Tuch wickeln und abkühlen lassen. Danach schälen und in Streifen schneiden.
Olivenöl mit 50 ml Safranwasser, Paprikapulver, Cayennepfeffer mit den Paprikastücken vermischen und zur Tomatensoße geben. Nochmal auf kleiner Flamme aufköcheln lassen.
Fischbällchen:
Das Fischfilet durch den Fleischwolf drehen oder im Mixer pürieren. Wenn mit Mixer gearbeitet wird, kann man sämtliche restliche Zutaten auch gleich mitmixen. Bällchen von 3-4 cm rollen und in 50 ml Safranwasser, das mit 300 g Wasser aufgefüllt wurde, für ca. 10 Min ziehen lassen. Dann in die Tajine geben, vorsichtig die Tomatenpaprikasauce darüber geben und weitere 10 Minuten garen lassen.
Wer nicht auf Low Carb achtet: das restliche Safranwasser kann man zum Reis kochen verwenden, der dadurch schön knall gelb wird.