Ich habe an diesem Kuchen nun ewig herumversucht. Nun bin ich endlich zufrieden und gebe mein Rezept gerne weiter. Es ist für eine Ringgröße von 26 cm.
Zutaten für den Haselnussboden:
22o gr. Dinkelmehl
2oo gr. brauner Rohrzucker
1 P. Backpulver
1 TL Natron
2oo gr. gemahlene Haselnüsse, Zimt, Vanille, Salz
25o ml warmes Wasser
5o ml Sonnenblumenöl
Zitronensaft einer Zitrone
3 EL Sojajoghurt (ich verwende immer Sojade, den find ich am besten)
Der Kaffeequark:
1 Tasse Kaffee (2oo ml)
1 Päckchen Argartine (pflanzliches Geliermittel. In fast jedem Markt zu finden)
Gewürze deiner Wahl. Ich liebe dazu Zimt, Chaipulver Mix & Vanille
1 Snapsglas Kaffeelikör
1 EL Agavendicksaft
4oo gr Sojaquark (wenn ihr keinen Quark findet, lasst ihr einfach mind. 2 h den Sojaquark in einem Geschirrspültuch abtropfen)
2oo – 3oo ml aufschlagbare Sojasahne, ich bevorzuge Soyatoo (die klassische oder aber auch KOkos, beide geil) oder LeHa Schlagfix
Ganz easy in der Zubereitung:
du mischt die trockenen Zutaten zusammen, gehst kurz mit dem Schneebesen durch und dann kommen alle nassen Zutaten hinzu. Mit dem Schneebesen reicht auch hier das weitere Rühren. Durch das Natron mit dem Zitronensaft wird der Teig vielleicht etwas sprudeln, was auch super ist, denn so sollte es sein, damit er fluffig wird.
Nun geht es bei 18o Grad ab in den Ofen für ca. 2o – 25 Min. Umluft. OBACHT! Was er gar nicht mag ist, wenn man die Türe zu flott öffnet. Fast kein Bisquit verzeiht das. Am besten den Ofen einfach ausschalten und ihn darin noch ruhen lassen.
Für den Quark nimmst du den Kaffee und kochst ihn 2 Min. mit der Argartine auf. Dann lässt ihn kurz abkühlen. Nun kannst du deine Lieblingsgewürze dazutun und den Kaffeelikör und den Agavendicksaft. Es sollte nicht mehr heiß sein, so das du den Quark Löffelweise untermengen kannst. Dann schlägst du ganz normal deine Sojasahne auf und mischt sie schön leicht und fluffig von und mit der Hand drunter.
Du kannst auf den Bisquit Marmelade streichen wenn du magst, wenn nicht dann nicht. Quarkcreme drauf und ab in den Kühlschrank. Umso mehr er im Kühlschrank durchziehen kann, desto leckerer ist er finde ich. 2 Tage bevor man ihn isst zubereiten ist deshalb optimal. Dekoration wie du magst. Lass deine Kreativität frei.
_______________________________________
Hallo ihr Lieben,
ich bin die Melanie alias Malaica und lebe am Bodensee zwischen Friedrichshafen & Ravensburg. Dort gebe ich 5x die Woche Tanzunterricht. In der Zeit von 2oo9 auf 2o1o habe ich bei Havva die Ausbildung „oriental dance art“ gemacht. Auch dort war das Essen in den Pausen immer ein inspirierendes Thema Kein Wunder. Essen ist Lebensqualität.
Aus rein ethischen Gründen begann ich 2o1o mich vegan zu ernähren, und stellte dann fest, das ich mich noch nie wohler fühlte. Ich liebe das vegane Essen & die Vielfalt. Vor allem das Essen von Attila Hildmann. Jedes Buch ist zu empfehlen und sein Essen tut mir einfach nur gut. Er machte es mir so einfach.
Natürlich kann sich ein Veganer genauso ungesund ernähren wie ein Omnivor. Ich lebe nach dem Motto „zuviel von allem ist nichts“
Da ich gerne andere anstecke & inspiriere werde ich euch hier ab und an meine Rezepte zur Verfügung stellen.
so ein leckeres Teilchen! Love it!
bist ein Schatz!