Linsennudeln alla romana Low Carb

Statt der traditionellen Bandnudeln aus Weizenmehl verwendet man Linsennudeln oder Kichererbsennudeln. Sie sind zwar teurer, aber davon braucht man viel weniger, weil sie sehr sättigend sind. Mit 70g Nudeln pro Person kommt man gut hin. Die Soße macht etwas Arbeit, schmeckt aber dafür auch sehr lecker.

Zutaten für 2 – 4 Personen:

für die Basissauce:
250 g Hühnerklein
50 g Bauchspeck, gewürfelt
1 Karotte, geschält, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
1/4 l trockener Weißwein
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken

für die Romana Sauce kommt dazu:
250 g Hühnerleber
50 g milder roher Schinkenk, in Streifen
2 Lauchzwiebeln, fein gehackt
2 kleinere Fleischtomaten, gewürfelt oder im Mixer püriert
20 g getrocknete Pilze, eingeweicht, klein geschnitten
50 g- 100 g frisch geriebener Parmesan oder Pecorino

pro Person 70 g Linsennudeln oder 100 g Bandnudeln
2 EL Butter
Salz, Pfeffer

Pilze in warmen Wasser einweichen.
Bauchspeck in Olivenöl anbraten, Hühnerklein zugeben, ringsum anbraten. Karotten und Zwiebelwürfel zugeben, ebenso den Knoblauch, mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Lorbeerblatt und 2 Gewürznelken hinzufügen. 1/4 l Weißwein angießen. Mindestens 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Dann die Sauce durch passieren, wieder zurück in den Topf und das Tomatenmark zugeben.
In einer Pfanne die Lauchzwiebeln und den Schinken anbraten. Pilze abgetropft kleinschneiden und mit dem Wasser zugeben (oder Pilze mit Wasser im Mixer klein machen). Die Grundsauce dazu gießen und 10 Minuten gut durchkochen lassen. Die gewürfelten oder pürierten Tomaten zugeben:

Nudeln nach Vorschrift kochen. In der Zwischenzeit die Hühnerleber klein schneiden, in einer Pfanne mit Butter ca. 4 Minuten braten, erst danach salzen und pfeffern, zur Tomatensauce geben.
Mit Parmesan servieren.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..