Gemüse-Sahne-Suppe mit Schinken Low Carb

Zu diesem Rezept hat mich die Bündner Graupensuppe inspiriert. Aber natürlich gibt es bei Low Carb keine Graupen und auch keine Kartoffeln. Statt Bündner Fleisch habe ich luftgetrockneten Schwarzwälder Schinken verwendet. Außerdem schmeckt mir persönlich der Stangensellerie besser als der Knollensellerie. Wenn man fertige weiße Bohnen aus der Dose nimmt, spart man sich 2 Stunden Energieverbrauch mit Bohnenweichkochen und die Einweichzeit über Nacht….Man könnte statt dicker weißer Bohnen auch die Borlotti Bohnen aus der Dose nehmen. Die schmecken wunderbar cremig und lecker.  Allerdings bringt die lange Kochzeit natürlich auch viel Geschmack her….
Und, natürlich, kann man die Suppe auch mit Speck oder Bacon machen, aber dieser Schinkengeschmack ist wesentlich feiner.

4-6 Portionen

50 g dicke weiße Bohnenkerne, über Nacht eingeweicht (oder eine kleine Dose)
1 große Zwiebel, gehackt
1 Stange Lauch
2-3 große Karotten
2 Stangen Sellerie
150 g Schwarzwälder Schinken
Butter
Gemüsebrühe (Würfel oder Pulver oder Fond)
Salz, Pfeffer
halbes bis ganzes Bund Petersilie, fein gehackt
1 Becher Schlagsahne

Die eingeweichten Bohnen in Gemüsebrühe 1 Std kochen.

Vom Lauch den helleren Teil längs in Viertel schneiden und dann dünne Scheiben abschneiden, ebenso die Karotten. Selleriestangen längs 1-2 x einschneiden und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Den Schinken in kleine Stücke schneiden.
Zwiebeln in reichlich Butter andünsten. Gemüse dazu geben und einige Minuten mitdünsten. Vom Schinken 100 g dazu geben und ebenfalls kurz mitdünsten. Gekochte Bohnen und Brühe zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und eine weitere Stunde leise und zugedeckt kochen lassen, bis die Bohnen weich sind. Ggf. mit Brühe auffüllen. Am Schluss die gehackte Petersilie und die Sahne zugeben, nicht mehr kochen!
Zum Servieren mit dem restlichen Schinken bestreuen.

gemusesahnesuppemitschinken

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..