Bayrisch-orientalisch gefüllte Teigtaschen

….und mit einem touch Italien. Ist ja nicht weit von Bayern. Bayrisch ist daran der Speck, orientalisch die Pinienkerne und Gewürze, italienisch der Parmesan mit dem Weißwein. Es passt wunderbar zusammen. Die Teigtaschen schmecken super lecker zum Wein oder Bier, sind ideal zum Mitnehmen und für den kleinen Hunger. Leider nicht Low Carb, aber für den Schlemmertag erlaubt.

Zutaten für 20 Stück (4-6 Personen)

Teig
240 g Dinkelmehl oder Dinkeldunst (ich verwende immer letzteres)
30 g Butterschmalz
30 g Butter
1 Ei
etwas Salz
etwas kaltes Wasser

Füllung
250 g Rinderhackfleisch
75 g Baconstücke
4 Scheiben Bacon englische Art, klein geschnitten
2 EL Pinienkerne
1/2 Bund großblättrige Petersilie, gehackt
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauch, fein gehackt
ca 30 g Parmesan, frisch gerieben
etwas Weißwein zum Ablöschen
Salz, Pfeffer,
etwas Ras el Hanout
eine Prise Kumin (Kreuzkümmel)
1 Tl gem. Koriander
etwas Chiliblätter (Pul biber aus dem türkischen Laden)
Butterschmalz oder Olivenöl

1 Ei und etwas Sahne zum Bestreichen

Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig kneten und mindestens 1 Stunde in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Baconstücke in Fett anbraten, den Knoblauch und das Hackfleisch zugeben und gut anbraten. Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Weißwein ablöschen, Pinienkerne, die englischen Baconstücke und Gewürze zugeben und abschmecken. Zuletzt gut mit dem Parmesan vermischen.

Den Teig ausrollen, Kreise ausstechen, die Ränder mit Eiweiß bestreichen, die abgekühlte Füllung in kleine längliche Bällchen formen und in die Mitte geben. Teigkreise zusammenklappen und gut festdrücken. Mit der verklepperten Eisahne bestreichen und bei 175° Grad im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
Kalt oder sehr lau schmecken sie am besten. Mit Salat ein schönes Mittag- oder Abendessen.

bayr_orienTeigtaschen1t

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..