Südtiroler Knödelduo mit Parmesan

Lecker, sättigend und farbenfroh – Knödelvariationen gehören traditionell zur Südtiroler Küche. Die werden auch von Kindern gerne gegessen. Macht etwas Arbeit, daher am besten gleich auf Vorrat machen und einfrieren. In Bayern heißen die Rote Bete auch Rannen, in Südtirol Rohnen. Zu den Knödeln gibt es Lauchgemüse, geschmolzene Butter und gehobelten Parmesan.

Zutaten Rote Bete Knödel (Rohnenknödel) 24 Stück

60 g Butter
100 g Zwiebelwürfel
360 g Knödelbrot (trockene Semmeln, dünn geschnitten)
300 g gekochte Rote Bete
6 Eier
170 g Guyere Käse oder Parmesan, fein gerieben
Salz
1 TL gem. Koriander
1 TL gem. Kümmel
einige Salbeiblätter, fein gehackt in etwas Butter gebräunt mit samt der Butter
(ggf. 1/2 bis 1 TL Guakernmehl zum Binden)

Zwiebeln in Butter anschwitzen. Eier mit Rote Bete pürieren. Käse, Gewürze und Salz unter das Knödelbrot mischen. Zwiebeln und Das rote Eierpürree mit dem Knödelbrot gut mischen, abschmecken und 20 Minuten stehen lassen.
Kleine Knödel formen, in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen.

RoteBete_Knödel_Rohnenknödel

Zutaten Spinatknödel (16 Stück)

40 g Butter
2 kleine Zwiebeln in feine Würfel geschnitten
2 Knoblauchzehen fein gehackt
500 g Blattspinat, gewaschen, gehackt
4 Eier
320 g Knödelbrot
150 g Parmesan oder Gruyere Käse, fein gerieben
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
etwas Sojasoße
(ggf. 1/2 bis 1 TL Guakernmehl zum Binden)

Zwiebeln andünsten, Knoblauch dazu geben, Spinat dazu geben, zusammenfallen lassen, würzen, etwas Sojasoße darunter mischen und alle Flüssigkeit verdampfen lassen.
Käse unter das Knödelbrot mischen, Eier mit Spinat pürieren. Alles gut verkneten.

20 Minuten in Salzwasser gar ziehen lassen.

Lauchgemüse
3-4 Stangen Lauch
brauner Zucker
Butter
Salz, Pfeffer, gem. Koriander

putzen, nur das weiße verwenden
in kurze Abschnitte schneiden und diese längs stifteln.
Butter in der Pfanne schmelzen, 1 EL braunen Zucker dazu geben, mit Weißwein ablöschen, Lauch zugeben, salzen, pfeffern, ggf. etwas gem. Koriander dazu geben.

Servieren:
Lauchgemüse auf den Teller, je Sorte zwei Knödel, von denen einer ganz und einer halbiert ist, mit gebräunter Butter begießen, mit Parmesanspänen bestreuen.

Knödelduo_Südtirol1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..