Tomatensugo auf Vorrat kochen

Jetzt im August gibt es Tomaten wieder sehr günstig auf dem Markt. Da lohnt es sich doch, auf Vorrat diverse Tomatensaucen ein zu kochen. Ich habe diesmal zweierlei gemacht, einmal die „ganz normale“ und einmal die puttanesca. Diese „Tomatensauce nach Hurenart“ (von italienisch putane = Hure) setzt sich aus mehreren haltbaren Zutaten zusammen und ist relativ schnell zubereitet. Die Schärfe habe ich hier weggelassen, sonst essen es die Kinder nicht. Es kann ja jeder nachschärfen.

„Normaler“ Tomatensugo

3 kg Tomaten, im Mixer püriert
4 große Zwiebeln, gehackt
10 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Handvoll Petersilie fein gehackt
1 Handvoll Basilikum fein gehackt
1,5 Salzzitronen fein gehackt (ersatzweise etwas Zitronensaft)
Salz, Xucker (2-4 EL), Pfeffer
Olivenöl
ggf. bis zu 1 TL Guakernmehl

Zwiebeln in einem großen Topf inreichlich Olivenöl anbraten, Knoblauch dazu, Salzzitronen dazu, Xucker darüber streuen, mit dem Tomatenpürree aufgießen. Salz und Pfeffer zugeben. Aufkochen. Petersilie dazu. Abschmecken. Wenn die Tomatensoße noch zu flüssig ist, 1 TL Guakernmehl zum Binden dazu geben. Guakernmehl hat eine sehr starke Bindekraft, also vorsichtig dosieren. Das Ganze etwas einkochen lassen, bis die Sauce sämig ist. Das Basilikum erst ganz zum Schluss dazugeben. In heiße Tiwst-off-Gläser abfüllen. Die Gläser lasse ich in einem großen Topf in heißem Wasser auf Stufe 1 stehen, bis ich sie brauche.
Weniger Arbeit ist es natürlich, die Tomaten im Ganzen zu pürieren. Wenn man die Tomaten enthäutet und entkernt püriert, wird es von vornherein weniger flüssig und sämiger.

Puttanesca

3 kg Tomaten im Ganzen püriert oder 7 kg Tomaten, enthäutet, entkernt, püriert
4 große Zwiebeln, gehackt
10 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Handvoll Petersilie, fein gehackt
1 Handvoll Basilikum, fein gehackt
2-3 EL Kapern, gehackt
2 Handvoll Oliven, entkernt, in Scheiben geschnitten
8 Sardellenfilet, fein gehackt
optional: 1 Chilischote fein gehackt
Olivenöl
Salz, Xucker, Pfeffer
ggf. bis zu 1 TL Guakernmehl

Zwiebeln in reichlich Olivenöl anbraten, Sardellen dazu, bis sie zerfallen, Knoblauch (und optional 1 gehackte Chilischote) zugeben, mit dem Tomatenpüree aufgießen. Mit Salz, Zucker (Xucker) und Pfeffer würzen, abschmecken. Petersilie und Kapern zugeben. Etwas einkochen lassen. Nochmal abschmecken, Basilikum und Oliven ganz zum Schluss dazu geben. In heiße Twist-off-Gläser füllen (siehe oben).

Tomatensugo_Zutaten

3 Gedanken zu “Tomatensugo auf Vorrat kochen

  1. die_zuzaly schreibt:

    suuuper <idee … und das Rezept ist noch feiner als meins — verdicken mit dem Guakernmehl kannte ich noch nicht … aber schon gehört davon …
    mache es auch schon seit Jahren so — habe so Vorrat für den ganzen Winter
    liebe grüße aus Hildesheim … die zuzaly 🙂

    • 1001food.de schreibt:

      Nicht nur für den Winter, vor allem wenn viele Gäste auf einmal und unerwartet zum Essen kommen. Spaghetti sind nur dann ein schnelles Essen, wenn die Soße schon fast fertig ist 🙂
      Grüße aus dem Illertal

      • die_zuzaly schreibt:

        …. ich fahre kommende Woche … für 10 Wochen nach Polen in meine Datscha … dort bekomme ich die Flaschentomaten sehr sehr billig – direkt vom Feld – verarbeite dann 20 kilo an zwei oder mehreren Tagen – und der Besuch kann kommen .. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..