Blumenkohl in pikantem Bierteig

Low Carb ist das Ganze nicht. Zum einen ist Mehl im Rezept und die Umhüllung saugt auch ziemlich viel Fett auf. Umso wichtiger ist es, ein gutes Fett zu nehmen, also keine gehärteten Transfette, sondern am besten Kokosöl. Das passt auch gut zu den Gewürzen wenn es nicht geschmacksneutral ist, also noch einen leichten Kokosgeschmack hat. Ein großes Glas darf man einplanen. Dafür machen die frittierten Röschen auch ziemlich satt. Noch ein dicker griechischer Joghurt (10%) oder ein Raita dazu, wunderbar!

Zutaten für 4-6 Personen
1 Blumenkohl, in gleichgroße Röschen geteilt, ohne harte Strünke
etwas Mehl zum Bestäuben

Ausbackteig
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL gemahlene Kurkuma
1 Tl Kreuzkümmel, gemahlen
2 TL Senf (oder 2 TL schwarze Senfsamen, gemahlen)
1 TL rote Chiliflocken (Pul Biber aus dem türk. Laden)
1 TL schwarzer Pfeffer
300-350 ml kaltes Bier
Salz

Zuerst den Teig zubereiten, alle Zutaten gut vermischen. Es soll ein flüssiger sämiger Brei sein.
Den Blumenkohl putzen und in gelichgroße Röschen schneiden.
Den Joghurt würzen oder eine Raita zubereiten. Tisch decken, denn der Blumenkohl soll am besten heiß und knusprig genossen werden. Wenn er fertig ist, ist keine Zeit mehr für Salate etc.

Kokosfett in einer hohen Pfanne erhitzen. Mit zwei Gabeln (ich nehme eine Eiswürfelzange) soviele Stückchen in den Teig tauchen und in die Pfanne legen, wie sich noch gut bewegen können. Auf kleine bis mittlere Hitze schalten, damit der Blumenkohl Zeit zum Garen hat, bevor die Kruste schwarz wird…;)
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und sofort servieren.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..