Parmesan-Polenta mit warmen Feta und Ei

Polenta schmeckt ja eigentlich nach nix, aber Parmesan und Salz sind ja manchmal Zaubermittel, die alles mögliche fantastisch aufpeppen können. Und schnell gehts außerdem…

Zutaten für 2:
75 g Polenta
250 ml Milch
45 g Butter
30 g geriebener Parmesan

100 g Feta
Chiliflocken oder -fäden
Feldsalat
Kirschtomaten
2 Eier

Salatdressing
1 EL Olivenöl, 1 EL Kürbiskernöl, 1 EL Tamari-Sojasoße, 1 TL Ahornsirup, 1-2 EL dunkler Balsamico, Salz, Pfeffer.

Backofen auf 200° vorheizen. Den Feta mit Olivenöl beträufeln, mit Chili und Pfeffer bestreuen und locker in eine Alufolie einschlagen und für 8-15 Minuten auf ein Blech in den Backofen legen. Wasser mit 2 EL Essig in einem kleinen aber hohen Topf erhitzen.
Die Milch zum Kochen bringen, die Polenta einrühren und 5 Minuten unter Rühren köcheln, Butter und Parmesan unterrühren (wer mehr Farbe will, mischt noch eine kleine Prise Kurkuma darunter).
Den Salat mit dem Dressing mischen und auf Teller anrichten. Kirschtomaten darauf verteilen.
Die Alufolie mit dem Käse aus dem Backofen nehmen (aber noch zugedeckt lassen).
Die Polenta kann man nun direkt auf den Teller schöpfen oder noch auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu einer möglichst rechteckigen Form aussstreichen und kurz überbacken.
Die Eier einzeln in Tassen gleiten lassen. Mit dem Schneebesen einen Strudel im kochenden Essigwasser rühren und ein Ei hineingleiten lassen. Nicht mehr kochen, nur noch ziehen für 3 Min. Dann herausnehmen, auf dem Salat anrichten und das zweite Ei ebenfalls pochieren.
Polenta aus dem Ofen nehmen und auf die Teller verteilen, Feta darauf setzen und sofort servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..