Bissara ist eine Speise mit langer Tradition, nicht nur in Ägypten, aber dort ist es im südlichen Said besonders beliebt. Normalerweise ist es eine sehr sättigende schwere Bohnenspeise, für die man weiße Bohnen oder auch Saubohnen verwendet. Wenn man nicht von Bohnen leben muß, kann man es durchaus auch leichter herstellen, zum Beispiel aus Erbsen. Hier sind zwei Rezepte, einmal Original und einmal modernisiert.
Das Foto zeigt Rezept 2.
Bissara Rezept 1 (Original)
250 g dicke Bohnen, über Nacht eingeweicht oder aus der Dose
4 Zwiebeln, gehackt
10 große Knoblauchzehen, gehackt
2 Bund Dill, gehackt
2 Bund frischer Koriander, gehackt
2 Bund Petersilie, gehackt
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL pulverisierte Nana Minze
Olivenöl (in Ägypten gibt es allerdings keine Olivenbäume, da wird mit anderem Pflanzenöl gekocht)
Salz
Zwiebeln anbraten, Knoblauch dazu, gekochte Bohnen und Gewürze dazu geben, mit einer Tasse oder Gabel zerdrücken, mit Öl und Kräutern vermischen und lauwarm servieren.
Bissara Rezept 2:
300 g frische Erbsen (oder TK)
1 Zwiebel, geschält, geviertelt
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
2 Knoblauchzehen, geschält
1/2 TL gemahlener Koriander
Jeweils eine Handvoll Minze, Koriander, Petersilie und Dill, alles feingehackt
etwas Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
1/2 Becher Creme fraiche oder saure Sahne
1 Handvoll Walnüsse, gehackt
optional: Chilipulver
Meersalz, Olivenöl
Erbsen mit den Zwiebelvierteln, Knoblauch und Kräutern und etwas gemahlenem Koriander in der Brühe ca. 30 Minuten kochen, abgießen (Brühe auffangen), anschließend pürieren. Mit Creme fraiche, Salz, Pfeffer und optional etwas Chili abschmecken.
Die Zwiebelringe in Öl goldbraun braten, die gehackten Walnüsse dazu geben und vermischen. Zusammen über die Bissara geben, ggf. mit etwas Öl und Chili beträufeln.