8 Saucen und Dipps für die Buddha Bowl

Auch im 2. Buddha Bowl Kochkurs haben wir vor allem wieder verschiedene Saucen und Dipps gebastelt, um möglichst viel ausprobieren zu können.
So unterschiedlich sie waren: eine war besser als die andere…..Zusammen mit den „restlichen“ Zutaten, also den eigentlichen Hauptzutaten war es eine wahre Aromen-Explosion auf der Zunge.

buddhabowlKochkurs2Büffett

Auf dem Bild, oben von links:

1. blanchierter Broccoli, blanchierter lila Rosenkohl, Tomaten-Kokos-Sauce
2. gebratene Champignons, Avocados, Guacamole, Mechouia oder Shakshuka
3. Sesam-Joghurt-Dipp, Macadamia-Kerbel-Pesto, Erbsenpüree; Walnuss-Rote-Bete-Hummus;
4. nochmal aufgefächerte Avocados, Erdnuss-Sauce
(rechts bunte Bete, bunte Karotten und Süßkartoffeln im Backofen gegart)

Tomaten-Kokos-Sauce für Asia-Gerichte
(passt z.B. zu geschmorter Chinakohl oder Pak Choi, Tofu, Reis u.ä.)

2 EL Rapsöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 cm Ingwerstück, gehackt oder gerieben
1 frische rote Chili, entkernt, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 TL gem. Kurkuma
8 Kardamomkapseln
500 g Romanatomaten, gewürfelt
1 TL Palmzucker
1 Prise Garam Masala
frischer Koriander
Saft von 1 Zitrone
200 ml Kokosmilch

Öl in großer Pfanne erhitzen, Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Ingwer, Chili, Knoblauch, Kurkuma und Kardamom zugeben, Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln. Tomaten und Zucker hinzugeben, 15 Minuten garen. Vor dem Servieren Garam Masala, Zitronensaft; Kokosmilch und Koriander zugeben. Salzen, nochmal erhitzen.

4 Guacamole – (ca. 4 Portionen)
optional auch ohne Chilis….
2 rote Chilis
2 kleine Avocados
2 Knoblauchzehen
2 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer

1 Chilischote waschen, trocken tupfen, halbieren und entkernen. Anschließend mit einem scharfen Messer fein hacken.
Avocados halbieren und entsteinen. Fruchtfleisch herauslöffeln und in eine Schale geben.
Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken.
Avocados mit einer Gabel zerdrücken. Danach Knoblauch, Chili und ca. 2 EL Zitronensaft unterrühren. Fertige Guacamole mit Salz und Pfeffer würzen.
Guacamole in einer hübschen Schüssel anrichten.

Mechouia oder Chekchuka – orientalischer Paprika-Tomatendipp
4 grüne Paprika
7 große Tomaten
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe gepresst
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver mild
3 EL Olivenöl
4 EL gehackter Koriander
(ggf. 4 EL gehackte Petersilie)
½ TL Kreuzkümmel
Ggf. ½ TL weißer Pfeffer

Backofen auf 180° vorheizen. Tomaten und Paprika etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis die Haut der Paprika Blasen wirft und schwarz wird. Schoten eine Plastiktüte hüllen und abkühlen lassen. Haut und Kerne entfernen. Tomaten häuten und entkernen und klein schneiden oder hacken. Öl in hoher Pfanne erhitzen, Tomaten und Knoblauch ca 15 Min zu einem Pürree köcheln.
Paprika in kleine Stücke schneiden und einrühren. Koriander, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zufügen, 20 Min unter gelegentlichem Rühren garen. Nach 10 Min den Kreuzkümmel zufügen. Kalt als Dipp für die Buddha Bowl, zu gebratenem Fleisch oder mit anderen Salaten zu Brot servieren.

 Sesam Joghurt Dressing
3 EL  Sesam
300 g  griechischer Joghurt (10 % Fett)
120 g  Tahina (Sesampaste; Glas)
Salz
einige Spritzer Tabasco
2 EL  Zitronensaft (oder mehr)
1,5 TL gem. Kreuzkümmel
optional: 2 Knoblauchzehen

Zubereitung (10 Minuten ganz einfach)

Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und aus­kühlen lassen.
Joghurt und Tahina glatt rühren. Mit Salz, Tabasco und Zitronensaft abschmecken. Sesam unterrühren oder darüberstreuen.

Pesto mit Nüssen – nicht nur für die Buddha Bowl
auch zu  mariniertem, gebratenen Fleisch – zum Beispiel „Fleisch mit Sojasoße & Ahornsirup“ 1,2 Stunden marinieren, dann braten, dazu das Pesto. Das ist ein Rezept aus Hawai.

je 1 Bund Kräuter und 1 Tüte Nüsse, 1 kleine Zwiebel, Salz und Pfeffer
falls zu fest, mit Öl und Wasser verdünnen, falls zu flüssig, mehr Nüsse
alles zusammen in den Mixer bzw mit Mixstab vermatschen
(wird aber nach dem Mahlen immer noch etwas fester !)

Kombis:
Kerbel und Macadamianüsse
Kerbel und Cashewkerne
Koriandergrün und Macadamia oder Cashew
Petersilie und Macadamia oder Cashew und/oder Pinienkerne
Oder auch alle Kräuter, alle Nüsse zusammen mischen  – einfach ausprobieren

Broccoli-Erbsen-Pürree
350 g  Brokkoli
Salz
1 Packung (450 g)  tiefgefrorene Erbsen
1 Bund  glatte Petersilie
1   Bio-Limette
1 EL  Tahina (Sesampaste)
Pfeffer aus der Mühle
Limettenspalte

Brokkoli putzen, waschen und Röschen vom Strunk schneiden. Röschen in kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten garen. Nach ca. 1 Minute Erbsen zugeben. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Limette heiß waschen, trocken reiben und Schale fein abraspeln. Limette halbieren und Saft aus einer Hälfte pressen. Mit Limettenschale, Petersilie, Erbsen, Tahina und Brokkoli, bis auf ein paar Röschen, mit dem Schneidstab oder im Mixer fein pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Röschen unterheben. Anrichten und eventuell mit einer Limettenspalte garnieren.

Walnuss-Rote Bete-Hummus (Vorrat für 10-12 Portionen)
100 g  Walnusskerne
1 Dose(n) (425 ml)  Kichererbsen
2   Knoblauchzehen
1 Packung (500 g)  vorgegarte Rote Beten (vakuumiert)
2 EL  Zitronensaft
10 EL  Olivenöl
Meersalz

Zubereitung   2
0 Minuten

Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen. Kichererbsen kalt abspülen, abtropfen lassen. Knoblauch schälen, klein schneiden. Rote Beten abtropfen lassen und klein schneiden. Mit Kichererbsen, Nüssen, Knoblauch und Zitronensaft mit einem Stabmixer pürieren, dabei ca. 6 EL Öl untermixen. Mit Salz abschmecken.

Tomaten-Kokos-Sauce für Asia-Gerichte
(z.B.  geschmorter Chinakohl oder Pak Choi, Tofu, Reis u.ä.)

2 EL Rapsöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 cm Ingwerstück, gehackt oder gerieben
1 frische rote Chili, entkernt, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 TL gem. Kurkuma
8 Kardamomkapseln
500 g Romanatomaten, gewürfelt
1 TL Palmzucker
1 Prise Garam Masala
frischer Koriander
Saft von 1 Zitrone
200 ml Kokosmilch

Öl in großer Pfanne erhitzen, Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten. Ingwer, Chili, Knoblauch, Kurkuma und Kardamom zugeben, Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln. Tomaten und Zucker hinzugeben, 15 Minuten garen. Vor dem Servieren Garam Masala, Zitronensaft; Kokosmilch und Koriander zugeben. Salzen, nochmal erhitzen.

Mechouia oder Chekchuka – orientalischer Paprika-Tomatendipp
4 grüne Paprika
7 große Tomaten
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe gepresst
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver mild
3 EL Olivenöl
4 EL gehackter Koriander
(ggf. 4 EL gehackte Petersilie)
½ TL Kreuzkümmel
Ggf. ½ TL weißer Pfeffer

Backofen auf 180° vorheizen. Tomaten und Paprika etwa 20 Minuten im Ofen rösten, bis die Haut der Paprika Blasen wirft und schwarz wird. Schoten eine Plastiktüte hüllen und abkühlen lassen. Haut und Kerne entfernen. Tomaten häuten und entkernen und klein schneiden oder hacken. Öl in hoher Pfanne erhitzen, Tomaten und Knoblauch ca 15 Min zu einem Pürree köcheln.
Paprika in kleine Stücke schneiden und einrühren. Koriander, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zufügen, 20 Min unter gelegentlichem Rühren garen. Nach 10 Min den Kreuzkümmel zufügen. Kalt als Dipp für die Buddha Bowl, zu gebratenem Fleisch oder mit anderen Salaten zu Brot servieren.

Sesam Joghurt Dressing
3 EL  Sesam
300 g  griechischer Joghurt (10 % Fett)
120 g  Tahina (Sesampaste; Glas)
Salz
einige Spritzer Tabasco
2 EL  Zitronensaft (oder mehr)
1,5 TL gem. Kreuzkümmel
optional: 2 Knoblauchzehen

Zubereitung (10 Minuten ganz einfach)
Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und aus­kühlen lassen.
Joghurt und Tahina glatt rühren. Mit Salz, Tabasco und Zitronensaft abschmecken. Sesam unterrühren oder darüberstreuen.

 Erdnuss-Dressing
1 Dose Kokosmilch (400 g)
¾ Tasse natürliche ungesüßte Erdnussbutter
¼ Tasse Kokoszucker
¼ Tasse Wasser
2 TL weißer oder Apfelessig
2 TL Sesamöl
2 TL Rote Currypaste (Achtung Veganer: es gibt welche mit und ohne Shrimps-Paste)
opt. 1-2 TL Fisch-Sauce

Alles außer der Fischsauce zusammen mischen und zum Kochen bringen. Bei kleiner Flamme 5 Minuten köcheln und uner ständigem Rühren etwas eindicken lassen. Fischsauce erst am Schluss zugeben.
Wer es pikaner möchte, gibt noch Chili oder Tabasco, frischen oder gemahlenen Ingwer und Sojasauce (Tamari) dazu.
Die Erdnuss-Sauce hält einige Tage im Kühlschrank.).

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..