Die Sauce ist sehr würzig und lecker und eignet sich auch bestens für kroatische Knödel resp. Nocken, die aus Polenta und Kartoffeln hergestellt werden. Low Carb ist es dann natürlich nicht mehr…..Aber wer sie dazu haben will, sollte sie zusammen mit dem Hähnchen aufsetzen, weil sie ebensolange zur Fertigstellung brauchen.
Für 4 Portionen:
Olivenöl zum Braten
150 g Räucherspeck
4 Zwiebeln
3 grüne Spitzpaprika
1 EL Paprika edelsüß
Salz, Pfeffer aus der Mühle
4 große Hühnerschlegel (die Soße reicht auch für die doppelte Menge Hähnchen)
250 ml dalmatinische Tomatensauce (Rezept unten)
250 ml Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe)
Tomatensauce:
400 g Tomaten
Olivenöl zum Braten
Salz, Pfeffer aus der Mühle
3 Zehen Knoblauch
1 TL gehackte Chilischote
ptional: 1 EL Zucker
Polenta-Kartoffel-Knödel (- oder Nocken)
250 g Polenta (Bramata)
500 g Kartoffeln
2 EL Olivenöl
750 ml-1 l Wasser
Als erstes die Tomatensauce zubereiten: dafür die Tomaten im Mixer pürieren. Knoblauch schälen und hacken, Chilischote ebenfalls hacken, ggf. die weißen Kerne entfernen, um die Schärfe zu mildern. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Knoblauch ganz kurz anbraten. Tomaten und Chili zugeben und alles mit Salz und Pfeffer und Zucker (Xucker) würzen. Auf kleiner Hitze ca. 1 h köcheln und eindicken lassen. (Optimal geht es im kochenden Mixer mit Zeiteinstellung. In der Zwischenzeit kann man mit dem Hund Gassi gehen.)
Für das Hähnchen den Speck würfeln. Die Zwiebeln schälen und hacken. Paprika putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Hähnchenschlegel mit Paprika und Salz einreiben
Olivenöl in einem weiten Bräter erhitzen. Den Speck darin braten, bis er durchsichtig wird. Zwiebeln, Paprikaschote und Paprikapulver zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles ca. 10 Min braten, bis die Zwiebeln beginnen zu bräunen und die Paprikaschoten weich werden. Dann das Hähnchen zugeben und wenden, so dass es von allen Seiten von der Würzmischung überzogen ist. Deckel auflegen und alles 30 min bei geringer Hitze schmoren. Eingedickte Tomatensauce und Brühe verrühren und angießen und weitere 30 Min schmoren lassen.
Wenn man Polenta Knödel dazu macht, setzt man zeitgleich zum Hähnchen auch die Kartoffeln und die Polenta auf. Dazu für die Polenta 750 ml Salzwasser zum Kochen bringen. Die Polenta mit dem Schneebesen einrühren und alles ca. 50 min bei geringer Hitze ausquellen lassen, dabei immer wieder mal umrühren. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln, dann in Salzwasser garkochen. Abgießen und abdampfen lassen, dann mit einer Gabel ganz fein zerdrücken oder in die Kartoffelpresse geben. Zerdrückte Kartoffeln zusammen mit dem Olivenöl unter die gegarte Polenta mischen, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann mit zwei (Tee)löffeln aus der Masse Klößchen formen.
Das Hühnchen mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für Low Carb nur mit grünem Salat servieren; wenn nicht, dann mit Baguette servieren oder mit den Polenta-Klößchen auf Tellern anrichten.