Ein jüdisch-persisches Gericht, das sehr satt macht. Es stammt aus dem Kochbuch „Jerusalem“ von Ottolenghi und schmeckt „sehr persisch“ durch den Safran und die Berberitzen. Für Low Carb habe ich Zucker durch Xucker, Mehl durch Mandelmehl ersetzt.
2 -4 Personen
1 kleine Dose dicke weiße Bohnen oder Borlotti Bohnen
2 El Xucker
40 getrocknete Berberitzen
3 El Sahne
1 dicke Prise Safranfäden
Olivenöl
1 Zwiebel, feingehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3-4 Eier
1/2 EL Mandelmehl
1/4 TL Backpulver
30 g Dill, fein gehackt
15 g Minze, fein gehackt
Salz, Pfeffer
Backofen auf 180° C vorheizen.
Die Bohnen abgießen und abspülen.
In ca. 75° C heißen Wasser den Zucker auflösen, abkühlen lassen und darin die Berberitzen einweichen.
Die Sahne mit dem Safran und 2 EL Wasser aufkochen, sofort vom Herd nehmen und 30 Min ziehen lassen.
Etwas Olivenöl in einer dicken Pfanne erhitzen und die Zwiebeln ca. 4 Min anschwitzen, den Knoblauch zugeben und weitere 2 Minuten rösten. Dann die Bohnen dazu geben, umrühren und beiseite stellen.
Die Eier verquirlen. Mandelmehl, Backpulver, Safransahen, Kräuter, 1 TL Salz und etwas Pfeffer unterrühren. Die abgegossenen Berberitzen und die Bohnen zufügen und alles gut vermischen. Nochmal etwas Öl in die Pfanne geben, mit einem Pinsel verteilen und die Pfanne im Backofen ca. 10 Minuten erhitzen. Dann die Eier-Bohnenmischung in die heiße Pfanne füllen und zugedeckt (Deckel oder Alufolie) für 15 Min im Backofen backen. Deckel oder Folie entfernen und weitere 20-25 Minuten backen, bis die Eier gerade gestockt sind. Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen und auf eine Servierplatte stürzen. Warm oder abgekühlt servieren.
Dazu passt Gurkenjoghurt mit etwas Knoblauch, Minze und Dill.