Darunter ist ein fast vollständiges Menü zu verstehen: Hühnersuppe, Gemüsecouscous und Hühnerfrikadellen. Wobei im Regelfall nicht mehr viel Huhn in der Hühnersuppe verbleibt, weil dieses Fleisch ja für die Frikadellen verwendet wird. Ich habe daher die Luxusvariante mit separater Hühnerbrust für die Frikadellen bereitet und einige Schlegel für die Suppe gekocht und entbeint.
Hühnerfrikadellen 4-6 Personen:
2 komplette Hühnerbrüste, 1-2 Tage vorher eingesalzen und im Kühlschrank aufbewahrt
200 g Zerkleinertes Weißbrot oder Knödelbrot
2 mittlere Zwiebeln
1 kleines Bund Petersilie, glatt
1/2 TL Zimt
1 EL Mehl
2-3 Eier
1 EL grobes Salz
Salz
Pfeffer
Zum Kochen
500 ml Wasser
3 Tomaten, gehackt (oder 3 TL Tomatenmark)
3 Knoblauchzehen, ganz, geschält
3 EL Olivenöl
Meersalz
Für die Soße:
6 Tomaten, geschält
3 Knoblauchzehen, geschält
Olivenöl
Basilikum
Tomaten in kochendem Wasser kurz brühen und schälen. Abschrecken, damit sie nicht weiter garen. Eine kleine Auflaufform mit Olivenöl füllen. Den Backofen vorheizen auf 150° Grad. 1-2 Handvoll frisches Basilikum und die Tomaten in die Form schichten. Die drei Knoblauchzehen darum verteilen. Die Tomaten mit grobem Salz salzen und die Auflaufform für ca 45 Minuten in den Ofen schieben. Das Confit soll nicht kochen, höchstens köcheln. Wenn die Tomaten weich sind, herausnehmen, ohne Knoblauch und Basilikum pürieren, abschmecken und ggf. nachsalzen. Das restliche Öl zum Anbraten für die Zwiebeln vom Couscous verwenden.
Brot in Wasser einweichen, kräftig ausdrücken, in eine Schüssel geben. Zwiebel und Petersilie grob hacken und mit dem groben Salz ziehen lassen. Das Hühnerfleisch hacken (Hochleistungs-Mixer geht sehr gut), dann Zwiebel-Petersilie und Hühnerfleisch zum Brot geben. Salz, Pfeffer, Zimt und Mehl zugeben, die Eier der Reihe nach, je nach Festigkeit des Teiges. Dazwischen gut kneten. Abschmecken! Ggf. nachsalzen. Kleine längliche Klöße formen.
Topf mit dem Wasser füllen, aufkochen, die restlichen Zutaten dazugeben und noch
mal aufkochen. Hitze reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 1 Std. köcheln lassen. Das Tomatenkochwasser zum Aufgießen für den Couscous verwenden (ohne Knoblauch).
Die fertigen Hühnerköfte in die Soße aus den pürierten Tomaten legen und damit bedecken.
Hühnersuppe und Couscous 4-6 Personen
4-6 Hähnchenschlegel oder 1 großes Hähnchen, zerteilt
1 Zwiebel in Scheiben
2 Tomaten geviertelt oder 1 EL Tomatenmark
3 Karotten, geschält, halbiert
1 Stange Sellerie, in mundgerechte Stücke geschnitten
2 Zucchini
1 halber kleiner Hokaido oder anderer Speisekürbis
5 grüne milde Paprikaschoten
1-3 große Kartoffeln, geschält, in Schnitze geteilt
Olivenöl (das übrige aromatisierte vom Tomatenconfit)
Meersalz, Pfeffer
Im Couscoustopf die Zwiebelscheiben andünsten, dann rasch die Hähnchenteile dazugeben. Wenn sie gebräunt sind, salzen und pfeffern, die geviertelten Tomaten, die halbierten Karotten, den Sellerie zugeben. Mit 1 liter Wasser aufgießen und 1 Stunde köcheln lassen.
Nach dem Aufkochen den vorbereiteten Grieß auf den oberen Topfteil aufsetzen.
Couscousgrieß traditionell:
500 g Grieß mit 400 ml lauwarmen Wasser, 1 TL Salz und 100 ml Olivenöl rühren, am besten in einem großen runden Backblech (yen oder sinniya). Wenn es Klumpen gibt, mit den Händen den Grieß reiben, bis er wieder bröslig ist.
Den Grieß in das Dämpfsieb geben und die „Schnittstelle“ mit einem feuchten langen Stück Lappen abdichten. (Zum Beispiel eine Mullwindel immer 10 cm breit am Rand entlang spiralig abschneiden)
Nach einer halben Stunde Kochzeit den Grieß herunternehmen, wieder auf dem yen ausbreiten, nochmal 400 ml Wasser darüber verteilen, mit dem Holzlöffel umrühren, eine halbe Stunde auskühlen lassen.
Wenn dann nach einer Stunde Kochzeit die Zucchini, Kartoffeln, Kürbis und die Paprika dazukommen, den Grieß wieder aufsetzen und mit dem Gemüse eine weitere halbe Stunde köcheln respektive dämpfen.
Wenn es in einzelne Teller ausgegeben wird, dann je ein Schöpfer Grieß, darüber Brühe und Gemüse und jeweils 2 Frikadellen. Wenn jeder selber schöpft, beides separat in Schüssel servieren.
Für die Hühnersuppe das gekochte Huhn zerkleinern, die Knochen entfernen, die Brühe abschmecken und mit separat gekochten Nudeln als Suppe servieren.