Oudscha – low carb

Von Oudscha (Ojja, manche sagen auch Ejja oder Ijja) gibt es ebensoviele Schreibweisen wie Zubereitungsarten. Meist ist eine Art Shakshuka, aber mit Rührei, wahlweise Merguezwurst, einer anderen würzigen Wurst oder Shrimps oder nur Brot. Ähnlich wie Megli ist es einfach und schnell zubereitet und eignet sich als superschnelles Mittagessen ebenso wie als perfektes Low Carb-Abendessen. Hier noch eine andere Variante von meiner Schwägerin. Sie sagt Ijja dazu.

2-4 Personen

1-2 Zwiebeln, gehackt
250 g Tomaten, klein gewürfelt oder püriert
250 hellgrüne Paprika (türkischer Laden), entkernt, in grobe Stücke zerteilt
1-2 scharfe grüne Spitzpaprika
2-4 Merguezwürstchen, in Stücken
1-4 Knoblauchzehen, fein gehackt, im Mörser mit Koriander zerstampft
4 Eier, einzeln verkleppert in 4 Schüsselchen
Olivenöl
1-2 TL Harissa
1 EL Tomatenmark
1 TL Kumin
1-2 TL gem. Koriander
Salz

Die Zwiebeln in Olivenöl anbraten, etwas Wasser angießen, Harissa und Tomatenmark zufügen, umrühren. Knoblauch-Koriander zugeben, Paprika dazu und die zerkleinerten Tomaten. Würzen, dann 1 Glas Wasser zudecken, köcheln bis die Paprika weich sind.
Deckel weg, Merguez hinzufügen. Mit Salz abschmecken. Eier aufschlagen und verkleppern, einzeln einfließen lassen, und bei reduzierter Hitze stocken lassen.
Lauwarm mit Salat (Low Carb) oder Brot…servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..