Diesmal ganz ohne „scharf“, also ohne Harissa oder scharfe Paprikaschoten.
Wenn man kein reguläres Mehl nimmt, sondern Mandelmehl, Kichererbsenmehl oder auch geriebenen Parmesankäse, ist das Ganze sogar Low Carb und mindestens genauso lecker, wenn nicht besser. Doch das ist hier in Tunesien keine Option, ich erwähnte es ja bereits: es muß hier alles „genauso schmecken“ wie man es eben traditionell macht. Sonst bleibts übrig.
Ganz „ohne scharf“ gehts natürlich nicht: die dazugehörige Tomatensoße darf dann gut scharf sein!
Zutaten für 4-6 Personen als Beilage:
1 Blumenkohl
3 Eier, verquirlt.
Mehl
Salz, Kurkuma
neutrales Speiseöl (z.B. Rapsöl)
Blumenkohl in große Röschen zerpflücken und in Salzwasser gar kochen. Aufpassen, dass er nicht zu weich wird. Am besten Kurkuma schon ins Kochwasser; hat man es vergessen, dann jetzt darüber stäuben. Ins verquirlte Ei (eventuell leicht gesalzen) tauchen, in Mehl wälzen und in reichlich Öl von allen Seiten goldbraun ausbraten.
Das kann ich total verstehen, Blumenkohl war bei mir auch lange nicht so beliebt 😀 Aber seit ich wei?, dass man ihn nicht nur vollkommen verkocht mit brauner Butter essen kann, sondern auch in spannenderen Varianten, bin ich an Bord. Frittiert hatte ich ihn noch nie, sieht super aus. Lg Carina
Danke für die Rückmeldung. Ich kannte früher Blumenkohl auch nur immer gleich wie Du sagst. Ich habe ihn erst im Zuge von Low Carb neu entdeckt. Und ehrlich gesagt, es gibt spannendere Rezepte für Blumenkohl als dieses tunesische. Bei den Low Carb Rezepten müßtest Du noch mehr und bessere finden. Manche Zutaten und Zubereitungsarten sind einfach durch die Lebensweise bedingt und je nachdem entsprechend einfach. Man kann ihn auch mit Bierteig frittieren, und den Bierteig entsprechend vorher würzen mit Curry und Chili…. Oder als Reisersatz, als Kartoffelbreiersatz usw. Viel Spaß beim experimentieren!