Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Anläßlich des Moulid en-Nabi, Geburtstag des Propheten Mohamed – der 2019 auf den 9. November fällt – gibt es in Tunesien schon zum Frühstück eine cremige Süßspeise: Ein dunkler Pudding mit dem Geschmack der  Aleppo Kiefer (Zgougou) Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist aleppokiefer.jpg.unten und ein heller, aus Maisstärke hergestellter Pudding oben drauf. Dekoration erfolgt nach Lust, Geduld und Geldbeutel.
Der Geschmack ist jetzt nicht so, dass ich ihn jede Woche essen wollte, denn er erinnert mich stark an diese orangefarbenen Handtellergroßen Brausetabletten, mit denen ich als Kind immer in die Badewanne durfte: Fichtennadel! Er riecht zwar nicht stark, aber er schmeckt danach.
Natürlich hat nicht der Prophet diesen Pudding erfunden, er entstand vielmehr aus der Not. Im Jahre 1864 gab es in Nordwest-Tunesien (Tabarka, Jendouba) eine Hungersnot infolge von langer Dürre und zusätzlicher Rebellion gegen den amtierenden Bey. So gingen die Menschen in die Wälder, in denen besonders viele Aleppokiefern wachsen, sammelten die Samen und bereiteten daraus delikate Süßspeisen.
Es hat also nichts mit dem Islam zu tun, sondern ist eher eine Geschäftsidee, die aus den 1970er Jahren stammt. Die Zgougoupaste ist relativ teuer: 500 g kosten hier ca. 5 Euro. In Deutschland kann man sie auch bekommen, allerdings für 15,- Euro für die gleiche Menge.

 

Zutaten untere Schicht
Zgougou-Pudding (dunkel):

250 g Zgougoupaste  (in Deutschland übers internet erhältlich)
800 ml Wasser
250 g Mehl
180 g Zucker
1 -2 2 TL Blütenwasser nach Geschmack (Rosen, Orangen, Geranien)

Zutaten obere SchichtAssida_Zgougou3
Stärke-Pudding (hell):

500 ml Milch
2 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
80 g Zucker
2 Eßl. Maisstärke

Nüsse, Mandeln, Pistazien, bunte Zuckerdeko etc. zum Dekorieren

Zgougou: Zgougoupaste mit der Hälfte Wasser vermischen (am besten im Mixer). Etwas stehen lassen, damit der Geschmack stärker wird. (Ich mach das nicht, weil ich den Geschmack ohne starke Fichtennadel-Komponente besser finde; er schmeckt dann wie eine Mischung aus Haselnuss und Schokolade).
Wer einen guten Hochleistungsmixer hat, braucht die Mischung nur einmal durch ein feines Sieb sieben, um kleine harte Teilchen zu entfernen.
Aufgelöste, gesiebte Paste mit dem Mehl und dem restlichen Wasser, dem Zucker und dem Blütenwasser mischen (am besten auch wieder im Mixer, damit es keine Klümpchen gibt)

Langsam unter ständigem Rühren 30 Minuten auf kleiner Flamme oder im kochenden Mixer kochen.
In eine große Schüssel oder mehrere kleine füllen (oben noch Platz lassen für die zweite Schicht) und abkühlen lassen.
Heller Pudding: Aus der Stärke mit Eiern, Zucker, Milch und Vanillezucker den zweiten Pudding kochen, auf den abgekühlten dunklen Pudding gießen. Alles kühlen lassen.
Nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln, Zimtzucker, Zuckerbröseln oder Nüssen (ganz oder gemahlen) verzieren.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..