Basbousa ist ein schneller Joghurt-Grieß-Kuchen und stammt ursprünglich auch Ägypten. Allerdings ist er inzwischen von der Türkei über Griechenland im gesamten orientalischen Mittemeerraum bis nach Marokko verbreitet. Er ist absolut unkompliziert und wenn man schon fertigen kalten Sirup im Haus hat, kann man ihn fast sogar noch backen, wenn die Gäste schon da sind.
Ich habe ihn Zucker- und Fettreduziert. Und das von einem angeblich bereits Zucker- und Fettreduzierten Rezept. Es gibt keinerlei Geschmackseinbußen deswegen, im Gegenteil: bei uns ist der Kuchen an einem Tag weggeputzt!
Sirup:
225 g Zucker
4 EL frischer Zitronensaft
einige Tropfen Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
Zucker-und fettreduzierte Mengen….:)
150 g Zucker (statt 225)
250 g Grieß (ich nehme Dinkelgrieß, gerne auch Dinkelvollkorn)
400 g dicker (griech. oder türk.) Joghurt 10% ig (ersatzweise Creme fraiche oder normalen Joghurt)
½ TL Natron (oder Soda)
4 EL Butterschmalz oder zerlassene Butteroder neutrales Speiseöl (statt 8)
18-24 ganze Mandeln (opt. blanchiert und gehäutet)
Zuerst den Sirup machen:
Zucker in 350 g Wasser und dem Zitronensaft auflösen und köcheln, bis der Sirup nicht mehr ganz flüssig ist, am Ende das Rosenwasser dazu. Nicht mehr kochen. Abkühlen!
Backofen auf 180° vorheizen.
Grieß, Zucker und Natron mischen.
Joghurt und Butterschmalz dazurühren.
15 Minuten backen, dann ein diagonales Gitter schneiden und in jede Raute 1 Mandel setzen.
Weitere 15 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Den kalten Sirup über den heißen Kuchen gießen. (oder den heißen Sirup über den kalten Kuchen! Er soll getränkt sein, aber nicht matschig werden.
In einem Tupperbehälter im Kühlschrank hält der Kuchen ca. 1 Woche