Ruz Djerbi kann mit vielerlei Zutaten gekocht werden, nicht nur mit Leber, sondern auch mit Huhn, Lamm oder Rind. Sehr lecker sind auch Shrimps und andere Meeresfrüchte. Die einfache Variante besteht aus Leber und Erbsen. Wer es farbenfroher möchte, fügt noch rote milde Paprika oder Karotten hinzu. Ja, und gekocht wird er eigentlich nicht, sondern im Couscous-Topf gedämpft.
Hat man keinen zur Hand, tut es auch eine hohe Pfanne oder ein größerer flacher Topf, in dem man ihn kochen kann.
Zutaten:
350 g Reis (ich nehme am liebsten Basmatireis, auch wenn es nicht original ist)
500 g Hühnerleber, in kleinere Stücke zerteilt
1 Zwiebel fein gehackt
1 Handvoll frische oder TK Erbsen
opt. 1 milde rote Paprika in Würfeln und/oder 2-3 Karotten in Würfeln
1 EL Tomatenmark
eine Handvoll getrocknete Minze, zu Pulver zermörsert
2 TL Salz
je 1 TL Pfeffer und Minze
je 1/2 TL Kurkuma und scharfes Chilipulver
1 Prise Safran, zermörsert, mit etwas heißem Wasser aufgelöst
3 gehäufte EL gehackte Petersilie
Olivenöl
zur Deko optional.: blanchierte Mandeln
als Beilagen: Gurken, Joghurt, Minze
Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und die Leberstücke anbraten. In einer Schüssel mit Petersilie, Erbsen (Paprika und Karotten), Tomatenmark und den Gewürzen mischen.
Reis waschen, mit3 EL Olivenöl vermischen, mit der Leber vermischen.
Im Couscoustopf reichlich Wasser erhitzen und salzen. Den Reis in den Siebeinsatz füllen, mit dem Deckel verschließen und ca. 1 Stunde dämpfen. Nimmt man Fleisch, kann es entsprechend länger dauern. Ab und zu durchrühren. Sollte es zu trocken werden, etwas Olivenöl darüber verteilen und vor dem Servieren noch etwas Kochbrühe dazumischen.
Dazu passt Gurkensalat mit Joghurt und/oder Minze.