Arabisches Fladenbrot

In den arabischen Ländern heißt das „arabische Fladenbrot“ natürlich nicht so, sondern einfach Brot, „Chobbs“.  In Ägypten unterscheidet man das Aisch Baladi (das Landbrot, welches mit etwas Vollkorn und Kleie gebacken wird) vom „arabischen Fladenbrot“, dem hellen Aisch Schämi, dem Brot aus den Ländern Syrien, Libanon, Palästina, die zusammen Es Schäm genannt werden.
Die Zutaten und Macharten der Fladenbrote in den verschiedenen Ländern differieren nur in Details. Ich wollte endlich mal ein „Ballon“-Brot machen. Angeblich soll es ja nur im Backofen klappen. Tatsächlich hats jetzt vereinzelt auch auf der Backplatte geklappt.
Nicht jeder Fladen wurde vorher zum Ballon, was aber dem Geschmack keinen Abbruch getan hat.
Im Idealfall bildet sich nur Ober- und Unterkruste. Dazwischen entsteht eine Tasche, die man füllen kann mit Fleisch, Gemüse und Saucen. Und das hat funktioniert und war oberlecker.

Zutaten für 12 Fladen

500 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 TL Zucker
1 P. Hefe
250-300 ml lauwarmes Wasser

Geschmeidigen Teig kneten und zugedeckt ca. 1 Stunde ruhen lassen.
12 Bälle abdrehen. Mit etwas Mehl zu runden, dünnen Fladen ausrollen, ca. 2 mm dick.
Ausgewalzt noch einmal 10 Minuten ruhen lassen.
Auf der heißen Backplatte/in der ungefetteten Pfanne von jeder Seite einige Minuten backen.
Im Idealfall bildet sich ein Ballon.  Wer garantiert weiche „Ballons“ zum Füllen haben möchte, nimmt das Rezept von Libanesisches Fladenbrot zum Füllen. Man braucht etwas mehr Zeit, aber auch das lohnt sich.

Fladen auf einem Teller stapeln, mit einem Tuch abdecken und das Ganze in eine Plastiktüte verpacken, damit sie weich bleiben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..