Diese kleinen Fladen werden mit Backpulver anstatt Hefe hergestellt.
Man kann Lepinje als Pfannenbrot machen oder mit Pizzastein im Backofen. In Öl gebraten sind sie aber definitiv besser. Die Kinder sind verrückt danach. Mit Roggenmehl habe ich sie noch nicht probiert, da es hier in Tunesien schwer zu finden ist.
330g Weizenmehl oder
200 g Weizenmehl und 50 g Roggenmehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Zucker
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
¼ liter Milch
Mehl zum Kneten und Auswalzen
Öl zum Braten
Einen geschmeidigen Teig kneten (er ist etwas klebrig) und 30 Minuten bemehlt an warmen Platz abgedeckt ruhen lassen. Dann 12 Kugeln á ca. 50g formen und diese mit dem Nudelholz kreisrund und platt walzen.
In einer beschichteten oder gusseisernen Pfanne das Öl erhitzen und die Fladen beidseitig backen.
Ich brate sie in einer beschichteten Mini-Pfanne mit ca. 12 cm Durchmesser. Die Pfanne mit Olivenöl auspinseln, einen Fladen von einer Seite (auf kleiner Flamme!) braten, dann vor dem Wenden noch einmal mit Olivenöl auspinseln. Das verbrannte Mehl, das noch an den Fladen haftet, spüle ich zwischendurch (nach jedem 2. Fladen) aus der Pfanne.
Die Fladen passen zu allem Möglichen. Wir essen gerne spanische Kartoffel-Tortillas dazu, aber Wurst und Käse, Salat, Humus und vieles mehr passt genauso.