Dieses weiche Fladenbrot eignet sich bestens zum Füllen und Einwickeln von Zutaten.Im Libanon nennt man die beliebten Wraps »gewickelte Bräute« und wie überall in den arabischen Ländern erfreut sich diese Art von Fast Food großer Nachfrage. 500 g Mehl1 Päckchen Hefe1 TL Salz1 TL Zucker320 ml lauwarmes Waser80 ml Olivenöl Die Zutaten 10 Minuten … Weiterlesen Libanesisches Fladenbrot aus dem Ofen
Schlagwort: fladenbrot aus der Pfanne
Lepinje – kleine albanische Fladenbrote
Diese kleinen Fladen werden mit Backpulver anstatt Hefe hergestellt.Man kann Lepinje als Pfannenbrot machen oder mit Pizzastein im Backofen. In Öl gebraten sind sie aber definitiv besser. Die Kinder sind verrückt danach. Mit Roggenmehl habe ich sie noch nicht probiert, da es hier in Tunesien schwer zu finden ist. 330g Weizenmehl oder200 g Weizenmehl und … Weiterlesen Lepinje – kleine albanische Fladenbrote
Marokkanische Schnecken-Mlaoui Fladen
Sie sind den tunesischen Mlaoui ähnlich, aber noch etwas buttriger und blättriger und weicher. Letzteres macht die aufwändigere Falttechnik aus und der Hauptanteil an Mehl statt Grieß. Allemal sind sie super lecker, sowohl mit Butter und Marmelade oder Honig als auch zu pikanten Gerichten. Die Kinder brauchen in der Regel gar keinen Belag, sondern essen … Weiterlesen Marokkanische Schnecken-Mlaoui Fladen
Marokkanische Msemmenfladen
Auch die Mesemmenfladen werden auf ähnliche Weise hergestellt wie die tunesischen und die marokkanischen Melaouifladen. Durch das Einstreuen von Grieß auf die einzelnen Schichten vor dem Falten trennen sich die Schicht leicht und die Fladen werden beim Backen fast wie Blätterteig so vielschichtig blättrig. Und oberlecker!!! Zum Frühstück mit Honig und Frischkäse oder zum Abendbrot, … Weiterlesen Marokkanische Msemmenfladen
Indisches Naan-Brot
Versuchsweise habe ich die üblichen dicken tunesischen Kessra-Fladenbrote "auf indisch" gemacht, d.h. nicht aus Grieß, Wasser, Salz, Hefe und etwas Öl, sondern mit Mehl, Joghurt, Milch, Hefe, einem Ei, Salz und etwas Zucker. Meine kritischen Esser (die mäkeligen Kinder) waren begeistert. Äußerlich sahen die Brote aus wie tunesische Kessra, (also größer und dicker als echte … Weiterlesen Indisches Naan-Brot
Marokkanisches Batbout-Brot
Anläßlich Ramadan hab ich die Mini-Variante gemacht, per Khamsa-Keksausstecher. Solche Spielereien kommen bei den Kindern natürlich immer sehr gut an.Die Zutaten für das Batbout-Brot sind genau "andersrum" als mit Kessra. Dort ist es überwiegend Grieß und wenig Mehl, hier ist es überwiegend Mehl und wenig Grieß und weniger Hefe. Der Rest bleibt gleich.Ich habe auch … Weiterlesen Marokkanisches Batbout-Brot