Bolani – gefüllte afghanische Fladenbrote

  Gefüllt mit Kartoffeln, grünen Zwiebeln und frischem Koriander ist dieses Brot eine leckere, sättigende Zwischenmahlzeit, eine "Brotzeit" im wahrsten Wortsinn. Mit Kräutern gefüllte Fladen findet man in vielen orientalischen Ländern: z.B. die kurdischen Kalaneh, die azerbeidschanischen Qutab, georgische Tschudu oder armenische Jingalov hats. Manchmal sind es nur Kräuter, manchmal ist es Frischkäse mit Kräutern, … Weiterlesen Bolani – gefüllte afghanische Fladenbrote

Matnakasch – Armenisches Sauerteig-Fladenbrot

Heutzutage kann man das Brot einfach mit Hefe machen, aber früher gab es weder frische noch trockene Hefe zu kaufen. Man benutzte Sauerteig als Treibmittel und das ist das ursprüngliche Rezept. Sauerteigbrot hat den Vorteil, dass es länger frisch hält als Hefebrot. Wer keinen Sauerteig hat, nimmt stattdessen Hefe und macht zumindest einen Vorteig. Da … Weiterlesen Matnakasch – Armenisches Sauerteig-Fladenbrot

Arabisches Fladenbrot

In den arabischen Ländern heißt das "arabische Fladenbrot" natürlich nicht so, sondern einfach Brot, "Chobbs".  In Ägypten unterscheidet man das Aisch Baladi (das Landbrot, welches mit etwas Vollkorn und Kleie gebacken wird) vom "arabischen Fladenbrot", dem hellen Aisch Schämi, dem Brot aus den Ländern Syrien, Libanon, Palästina, die zusammen Es Schäm genannt werden. Die Zutaten … Weiterlesen Arabisches Fladenbrot

Marokkanische Msemmenfladen

Auch die Mesemmenfladen werden auf ähnliche Weise hergestellt wie die tunesischen und die marokkanischen Melaouifladen. Durch das Einstreuen von Grieß auf die einzelnen Schichten vor dem Falten trennen sich die Schicht leicht und die Fladen werden beim Backen fast wie Blätterteig so vielschichtig blättrig. Und oberlecker!!! Zum Frühstück mit Honig und Frischkäse oder zum Abendbrot, … Weiterlesen Marokkanische Msemmenfladen