Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

  Süßes Brot, das es auch im Iran gibt und dort Shermal heißt, wird zum Nouruz-Tag, dem persischen Neujahr – identisch mit unserem Frühlingsanfang an der Tagundnachtgleiche –, und an anderen Feiertagen gebacken.Milchbrot eignet sich mit süßem Aufstrich bestens als Frühstücksbrot oder zum Nachmittagstee, aber man kann es durchaus auch mit (Frisch-)Käse oder Kichererbsenmus essen. … Weiterlesen Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

Mit dem Schlauchboot übers Meer

Draußen steigern sich die frommen Gesänge, die seit Wochen jeden Abend von der nahen Moschee herüber hallen, ins Ekstatische. Morgen ist der Höhepunkt erreicht: Mouled en-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohamed, der wie alle islamischen Feiertage rückwärts durchs Jahr wandert. Mein Kiefernsamenpudding Zgougou kocht vor sich hin (alleine, dank Thermomix). Sehr speziell, dieser Pudding, etwas … Weiterlesen Mit dem Schlauchboot übers Meer

Sommer, Sonne, Burkini-Zeit

    Kleidervorschriften gibt es überall. Und – sie ähneln sich überall und sind nicht auf islamische Länder beschränkt.Mit Kleidung, Kopfbedeckungen, Farben, Materialien und Schmuck werden Stände, Stämme, das Geschlecht eines Kindes, Nationen, Sportmannschaften, Berufe, politische Einstellungen und vieles mehr öffentlich gemacht und eben auch religiöse do´s and dont´s aufgezeigt. Man darf weder einen buddhistischen … Weiterlesen Sommer, Sonne, Burkini-Zeit

Wasser

Auf dem Foto unten ist mein im Dezember frisch gepflanzter Maulbeerbaum zu sehen. Ich hab ihn aus Deutschland mitgebracht und er steht in Amrah, wo auch die Olivenhaine, Mandelbäume und Pistazien wachsen. Wasser ist grad ein Thema hier. Bisher war es so, dass im Hochsommer etwa zwei Stunden am Tag das Wasser abgedreht war, meist … Weiterlesen Wasser