Um 6.30h ging heute der Wecker, aufstehen, kalt duschen, denn ich wollte mit der Schwägerin auf den Souq al Arbi3a, den Mittwochsmarkt. So früh wie möglich, also schon um 7 h. Kalt duschen war nicht freiwillig und keineswegs aus sportlichem Ehrgeiz. Sondern, weil heute Nacht um 2.50 h mein Mann wie von der Tarantel gestochen … Tunesischer Alltag – Im Souq weiterlesen
Schlagwort: Überleben in Tunesien; Einkaufen in Tunesien
Jetzt muss er her, der „Climatiseur“
Unser Granatapfelbäumchen blüht. Sehr schön, sieht jeden Tag anders aus. Die Blüte verändert sich ständig. Ja, es ist Anfang Juni und Sommer. Nicht Sommer in Europa, sondern Sommer in Zentraltunesien, und zwar gleich mit Temperaturen wie im August. Im Schnitt 39 Grad, vorgestern waren es 41,5 Grad. Die Entschleunigung des Lebens durch den Ramadan-Monat ist … Jetzt muss er her, der „Climatiseur“ weiterlesen
Arabisch-Unterricht – enti titkallim 3arabi ?
Hurra! Seit 2 Wochen bekomme ich endlich Unterricht in arabischer Sprache. Die Schule heißt "Horizon" und weckt bei mir Assoziationen wie "Horizont erweitern". Ob die Namensgeber das auch so gemeint haben, glaub ich eher nicht. Denn es gibt nicht nur Sprachunterricht, sondern auch Ausbildungen für Kosmetikerinnen, wie mir die am Schwarzen Brett (hier ist es … Arabisch-Unterricht – enti titkallim 3arabi ? weiterlesen
Eine Tragödie zur Ankunft
Die ältere Schwester erwartet uns mit Couscous Morschaan. Ein Blattgemüse, das aussieht wie Rettichblätter. Die Blätter werden verwendet, solange die Rübchen, die wie weiß-rosa Radieschen aussehen, noch ganz klein sind. Die Rübchen hab ich aber auch schon gekocht, schmecken wie Mairübchen, sehr lecker. Gegen 17 h sind wir im Haus. Ich hab noch nicht ausgepackt, … Eine Tragödie zur Ankunft weiterlesen