Hähnchen Stroganoff Low Carb

Die erste bekannte schriftliche Erwähnung eines Rinderfilet Stroganoff (als Gowjadina po-strogonowski) erfolgte durch Jelena Molochowetz in der 1871er Ausgabe ihres russischen Kochbuchs Podarok molodym chosajkam („Geschenk für junge Hausfrauen“). Dort ist das Gericht als eine Art Ragout mit einer auch Schmand enthaltenden Senfsauce beschrieben. Es lässt sich wohl nicht mehr feststellen, wer das Rezept wann erdacht hat.Der in St. Petersburg tätige Küchenchef Charles Brière stellte das Boeuf Stroganoff 1891 bei einem Kochwettbewerb in Paris vor. In der Folge wurde es zu einem Klassiker der internationalen gehobenen Gastronomie. Zur Bekanntheit in der breiteren deutschen Öffentlichkeit auch abseits der gehobenen Gourmandise trugen Clemens Wilmenrod und Johannes Mario Simmel (durch die Beschreibung im Roman Es muß nicht immer Kaviar sein) bei.Namensgeberin ist die russische Adelsfamilie Stroganow, anekdotisch zugeschrieben wird es sowohl Graf Grigorij Alexandrowitsch Stroganoff (1774–1857) als auch Graf Sergej Grigorjewitsch Stroganow, der 1923 im Pariser Exil starb. Über die anekdotische Entstehung des Filet Stroganoff hat Friedrich Holländer ein gleichnamiges humoristisches Couplet geschrieben. (aus Wikipedia).

Eigentlich wollte ich Schweinefilet „Stroganoff“ probieren, aber dergleichen war grade im Supermarkt nicht zu finden. Daher versuchte ich mich mit Hähnchen. Und siehe da, es schmeckt hervorragend. Und schnell geht es auch noch. Was will man mehr?!

400 g Hähnchensteaks
200 g kleine Champignos, halbiert
1 rote Paprika in Streifen geschnitten
1 kleine Kopf Broccoli, in Röschen geteilt, ohne Strunk
150 ml Brühe
1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
2 EL Weinbrand (und ein Stabfeuerzeug)
1 TL scharfer Senf
3 EL Sahnemeerrettich
150 g Saure Sahne (ersatzweise süße Sahne und ein Schuss Weißwein)
Salz, Pfeffer
Kokosöl (ersatzweise Butterschmalz oder Ghee)

Champignons 2-3 Minuten in einer großen Pfanne anbraten, bis sie anfangen weich zu werden, Broccoli und Paprika dazugeben, und ca. 5 Minuten unter Rühren anbraten.
Mit Brühe aufgießen, salzen, pfeffern, Deckel drauf und weitere 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln, bis das Gemüse bißfest, aber nicht zu weich ist. Beiseite stellen.
Senf, Sahne und Sahnemeerrettich miteinander vermischen und bereit stellen.
Ebenso in Kokosöl (ersatzweise Butterschmalz oder Ghee) in einer anderen großen Pfanne die Zwiebelringe anbraten, bis sie goldgelb und weich sind. Die Hähnchenstreifen hineingeben und unter Rühren 2-4 Minuten anbraten. (Im Gegensatz zum Rindfleisch sollen sie innen nicht mehr blutig sein!). Den Weinbrand zugießen und anzünden (Vorsicht: 1 Schritt zurücktreten!). Sobald die Flammen wieder erlosschen sind, die Sahne-Senf- Sahnemeerrettich-Mischung zugeben und gut durchrühren, das Gemüse mit der Kochflüssigkeit dazugeben und sofort servieren. Schöner sieht es aus, wenn man nur die Kochflüssigkeit dazurührt und das Gemüse nicht komplett mit der cremigen Sauce vermischt, sondern extra auf den Teller gibt.

Wer nicht auf Kohlehydrate achten muß/will, serviert dazu Reis (das Original), Kartoffeln oder Bandnudeln.

buntesgemusefurstroganoff

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..