Das sind die vier Fonduesoßen, die bei uns in der Familie seit Jahrzehnten traditionell zum Fleischfondue gereicht werden, genauer, seit über 50 Jahren. Seit es in der Wirtschaftswunderzeit chic wurde, an Sylvester Fondue zu essen, freuten wir Kinder uns immer sehr darauf. Auch meine Geschwister verwenden heute noch in der Hauptsache diese vier Saucen. Manchmal gibts noch eine Knoblauchmayonaise dazu. Wer auch immer diese Saucen erfunden hat, sie sind in ihrer Einfachheit genial, sind schnell gemacht und oberlecker. Für Low-Carbler ist die Mayonaise ja überhaupt kein Problem – sofern man beim Fondue das Baguette weg läßt! Dick wird man ja nicht vom Fett, sondern von den Kohlehydraten (sonst würde man Schweine nicht mit Kartoffeln und Getreide mästen, sondern mit Öl….).
Trotzdem kann man natürlich statt Mayo das fettärmere Miracle Whip verwenden, das mache ich auch meistens, es sättigt trotzdem enorm und die Gesamtkalorienzufuhr kann man doch etwas reduzieren. Zucker im Ketchup ist kein Problem wenn man das Ketchup auch gleich selber macht und den Zucker durch Xucker ersetzt.Die Bezeichnung Zigeunersauce ist natürlich heutzutage nicht mehr angesagt….die Rezepte stammen ja aus den 1960er Jahren. Aber solange es noch Familienpackungen, Bauernsalate oder Jägerschnitzel gibt, kann man auch noch eine Zigeunersauce stehen lassen.
Die jeweiligen Zutaten am besten gleich mit dem Mixstab zerkleinern u. zusammen rühren.
Für ca. 4 Personen
Senfmayonaise:
100 g Mayo (ersatzweise Miracle Whip)
1 TL scharfer Senf (ersatzweise 1 EL mittelscharfer Senf)
4 EL Sahne
1 Prise Salz und Xucker
Kräutermayonaise:
100 g Mayo (ersatzweise Miracle Whip)
2 EL Sahne
1-2 feingehackte Schalotten
1 EL feingehackte Kräuter (Dill, Schnittlauch, Kerbel, Petersilie)
1 EL geriebener Meerrettich (ersatzweise Meerrettich aus dem Glas)
Zigeunersoße:
6 EL Tomatenketchup (für Low Carb selber machen)
2 EL Senf mittelscharf
4 EL Sahne
1 Zwiebel feingehackt oder gerieben
Je 1 EL Schnittlauch und Petersilie
1 TL Paprika
2 TL Sardellenpaste ( oder 2 in Salz eingelegte Sardellen durch den Mixer)
Pfeffer und Salz
Die schärfste aus dem Quartett, aber nur für die Verhältnisse der 1960er Jahre. Wer es schärfer mag, schüttet noch Pul Biber oder Chayennepfeffer dazu.
Bananen-Curry-Soße:
100 g Mayo (ersatzweise Miracle Whip)
2 EL Sahne
1 EL Curry
1 Banane
1 geriebener Apfel
Diese mild-fruchtige Mayonnaise ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Wer sich mit Kohlehydraten zurückhält, nimmt einfach weniger von dieser Sauce.