Apfel-Käsekuchen Low Carb

Eine Variante vom „Schnellen Käsekuchen„, ebenfalls sehr lecker – nicht ganz so schnell.

Zutaten für eine Springform 24 cm

4 Eier, getrennt
130 g Xucker (wer nicht auf Low Carb achtet, kann auch Reissirup oder Agavensirup nehmen)
500 g Quark (20% Fett)
150 g Butter
1 Päckchen Vanillepudding
Saft einer halben Zitrone
20 g Mandelmehl
ca. 5 Äpfel, davon 3 in Spalten geschnitten und die anderen beiden gehackt und mit Zitronensaft beträufelt)
eine Hand voll Walnüsse gehackt
etwas Butter zum braten

Backofen auf 160° vorheizen.
Springform fetten und mit gemahlenen Mandeln oder Mandelmehl bestreuen.
Apfelspalten in Butter und Xucker (für nicht Low Carb: Butter und 1 EL Honig) andünsten, bis sie etwas weich geworden sind (sollen aber noch nicht schlaff sein). Aus der Pfanne nehmen und beseite stellen.

apfelspalten_nusse

gedünstete Apfelspalten, gehackte Äpfel mit Zitronensaft, gehackte Walnüsse geröstet

Gehackte Walnüsse in der Pfanne kurz anrösten, ebenfalls beseite stellen.
Eigelb mit Xucker (oder Sirup) cremig rühren (Mixer oder Zauberstab), die weiche Butter dazu, dann den Quark, das Mandelmehl, das Puddingpulver. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unterziehen, die gehackten Äpfel untermischen. In die Form füllen und ca 20 -30 Minuten backen. Dann die Apfelspalten auflegen und weitere 30 -40 Minuten backen.
Gesamtbackzeit ca. 1 Stunde auf der mittleren oder unteren Schiene, falls der Kuchen auf der mittleren zu schnell bräunt. Nach Backen komplett auskühlen lassen! Vorsichtig mit einem Tortenheber von der Springform heben. Der Kuchen ist sehr locker und fluffig. Er reißt leicht ein.

Apfelkäsekuchen_Stück.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..