Wirsingomelette mit Wurzelgemüsepürree

Beste Resteverwertung! Vom Buddha Bowl Kochkurs hatte ich noch einen halben Kopf Wirsing  sowie Rote und Gelbe Bete, Pastinaken, Gelbe Rüben, Kartoffeln und Süßkartoffeln. Alle Wurzelgemüse habe ich im Kartoffeldämpfer gedämpft (Achtung: die Roten Bete dauern länger, am schnellsten sind die „normalen“ Kartoffeln fertig) und wie normalen Kartoffelbrei mit Salz, Milch, Butter und Muskatnuss hergestellt. Ohne Pürree ist es sättigendes Low Carb Gericht.

Zutaten für 2:
1 kleiner oder halber Wirsing, geraspelt
2 Tomaten, in Stücke
1 mittlere Zwiebeln, gehackt
Butter (ca. 50 g)
Olivenöl
Meersalz
Muskatnuss, Majoran, 1 TL gem. Koriander, 1 Prise Kreuzkümmel
1 Achtel Salzzitrone
einige Spritzer Limettensaft
4 Eier
Gemüsebrühpulver
1 Handvoll Petersilie fein gehackt
1 beschichtete Pfanne, am besten mit dickem Boden (früher ist mir das Omelette leicht angebrannt, mit einer gußeisernen beschichteten Pfanne klappt es problemlos. Allerdings geb ich jetzt auch  nicht mehr soviel „Gas“ !)

Wurzelgemüse wie oben erwähnt

RotweisseBete

Rotweisse Bete

Milch
Butter
Muskatnuss
Meersalz

Das Wurzelgemüse schälen und in Scheiben oder Stück schneiden. Im Dampfgarer mit Salzwasser aufsetzen und weich garen.
Wirsing raspeln oder hobeln.

Zwiebeln in Öl anbraten, dann mit 2 EL Wasser, dem Wirsing und den Tomaten und etwas Gemüsebrühpulver ca. 20 Minuten weich dünsten. Salzzitrone, Zitronensaft und alle restlichen Gewürze sowie die Butter zugeben und rühren. Eventuell noch mehr Wasser dazu, immer mal umrühren. Die Eier verkleppern und über den Wirsing gießen, Petersilie aufstreuen, Deckel drauf und stocken lassen.
In der Zwischenzeit das Wurzelgemüse durch die Kartoffelpresse (oder Mixer) drücken, mit Milch, Salz, Muskat abschmecken und mit Butter verrühren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..