Biryani Reis mit gedämpftem Thunfisch

Das Gericht ist lecker und nicht alltäglich, trotzdem gut zur Resteverwertung geeignet und die Zubereitung dauert nicht lange. Im Original wird es mit Kartoffeln, Auberginen und Blumenkohl zubereitet und mit gebratenen Zwiebelringen garniert. Hier ist eine bunte Variante. Verschiedene Farben wie grüne Bohnen, Broccoli oder Zucchini mit Karotten, gelben oder orangen Paprika machen auch optisch was her. Durch den Safran wird der Reis schön gelb, frischer Koriander und Lauchzwiebeln geben den letzten Kick. Veganer machen sich zum Reis geröstete Cashewkerne und nehmen Sojacreme statt Joghurt. Alle anderen nehmen dicken Joghurt mit gehackter Salzzitrone. Mit der Salzzitrone ist das zwar nicht original indisch, aber mega erfrischend dazu. Im Übrigen: jetzt ist Zitronenerntezeit und die beste Gelegenheit, wieder Salzzitronen fürs ganze Jahr einzulegen.

2 Portionen
1 kleine Tasse Basmatireis
1,5- 2 kleine Tassen Wasser
optional 1 große Kartoffel (nur für die Vegetarier)
2 Karotten, in Stifte geschnitten
1 kleiner Broccoli, in kleine Röschen zerteilt
1 Zwiebel, gehackt
1 dicke Prise Safran
Salz
Butterschmalz (Ghee) oder Öl
2-3 TL Currypulver
1 TL Kardamomkapseln (die kleinen grünen, nicht die großen braunen)
1 Zimtstange
Salz, Pfeffer
2-3 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
1 Bund Koriander, die Blättchen abgezupft
200 g griech. Joghurt (10%)
3 Achtel Salzzitrone, fein gehackt
2 Thunfischsteaks

Reis waschen. Safran im Mörser pulverisieren und mit heißem Wasser auflösen.
Die Zwiebeln in etwas Fett anbraten. Zimtstange, Curry und Kardamom zugeben, kurz mitbraten, dann das Gemüse zugeben und den Reis zugeben. Mit Safranwasser und Wasser aufgießen (gesamt 2 kleine Tassen), salzen und pfeffern. Zugedeckt auf kleiner Flamme garen ca 20 Minuten garen. Im Dämpftopf Salzwasser zum Kochen bringen und den Thunfisch (optional mit einem 8tel Salzzitrone) ca. 10 Min dämpfen.
Fertigen Reise mit Koriander und Lauchzwiebeln bestreuen.
Gehackte Salzzitrone und Salz mit dem Joghurt verrühren. Zum Gemüse reichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..