Apfelrosen-Tarte

Man braucht die richtigen Äpfel dazu, sonst klappt es nicht. Mit den hier in Tunesien erhältlichen Äpfeln (es gibt grad nur eine Sorte) hat das Einrollen von kleinen Rosetten nicht funktioniert. Die Äpfel haben sich meist schon beim Einweichen komplett aufgelöst oder sie sind beim Einrollen gebrochen……Daher habe ich dann zwei kleine Tartes gebacken und die Scheiben einfach versetzt in den Pudding gesteckt. Sieht auch hübsch aus.

Für 1 große oder 2 kleine Tarte-Formen
200 g Mehl
125 g Butter
50 g gemahlene Mandeln, geröstet
1 Ei
75 g Zucker
Prise Salz
Frischhaltefolie
Erbsen, Linsen oder andere Hülsenfrüchte zum Blindbacken

für die Rosen:Rosenkuchen1
ca. 4-6 Äpfel, je nach Größe, mit roter Schale
3 EL Zucker
1 TL Zimt
Zitronensaft
etwas Wasser
Aprikosenmarmelade

für die Creme:
500 ml Milch
40 g Stärke
50 g Zucker
3 Eigelb
Vanilleschote oder Vanilleextrakt

Alle Zutaten für den Teig gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank legen.
Ungeschälte, gewaschene Äpfel vierteln und entkernen und in dünne Scheiben hobeln.
Zucker, Zimt und Zitronensaft verrühren, ggf. etwas Wasser zufügen und die Scheiben darin einweichen, damit sie sich besser rollen lassen.
Die Tarteform(en) fetten und mehlen. Den Teig ausrollen und die Tarteform(en) damit belegen. Mit einer Gabel mehrfach in den Boden einstechen, dann mit Hülsenfrüchten auffüllen und 15 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze vorbacken.
In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten:
Etwas kalte Milch mit der Stärke und dem Zucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind, dann mit dem Eigelb und der Vanille vermischen. Anschließend mit der restlichen Milch verrühren und erhitzen. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen.
Die Hülsenfrüchte von der Tarte entfernen und die Creme einfüllen. Jetzt die Rosen wickeln, in dem man 2-4 Blätter – ineinandersteckend- um ein eingerolltes Mittelblatt legt, dabei immer festhalten und am Schluss in die Creme stecken. Entweder den ganzen Kuchen mit einzelnen „Rosenblüten“ bedecken oder wie ich, eine große „Rose“ stecken.
Für 40 Minuten bei 175 Grad im vorgeheizten Ofen (O/U-Hitze) auf der unteren Schiene backen.  3 EL Aprikosenmarmelade mit etwas heißem Wasser vermischen und die Rosen nach dem Backen damit bestreichen. Ganz erkalten lassen. Ggf. im Kühlschrank.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Rosenkuchen2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..