Tunesisches Kafteji – Variante 3

Diese Variante ist meine Lieblingsversion von Kafteji. Die Basis ist fast wie Variante 2.
Dazu kommt dann eine Tomatensoße und frische Pommes separat  > im 1. Rezept werden die Kartoffeln ja gewürfelt frittiert und zum anderen Gemüse dazu gegeben.
Beim Variante 2 sind gar keine Kartoffeln dabei.
Ich brate alles im Airfryer (vermische es vorher mit 1-2 EL Öl), so gibt es den richtigen Geschmack ohne stinkiges Frittierfett – und alles geht recht fix.

Zutaten:
2-4 grüne Paprika mild
1-2 grüne Spitzpaprika, scharf (je nachdem wie scharf man es haben will)
3-4 Karotten, klein gewürfelt
2 Tomaten, halbiert, Strunk entfernt
1 Zwiebel, geschält, halbiert
5-10 Knoblauchzehen, gepresst oder im Mörser zerkleinert
Kumin; gem. Koriander
4 beidseitig gebratene Eier
Salz
2 gehäufte EL Tomatenmark
Olivenöl
Kartoffeln für Pommesfrites nach Belieben

Paprika halbieren, entkernen und in Olivenöl (oder Airfryer) knusprig braten. Ebenso die Tomaten und die Zwiebel.
Dann alles in der Couscousiere über Wasserdampf weich dämpfen.KaftejimitMessern
Tomaten und Zwiebel im Mixer mit dem gepressten, mit Kumin und etwas gem. Koriander vermischten Knoblauch sowie etwas Olivenöl pürieren. In einer Pfanne anbraten, Tomatenmark dazu, etwas Wasser zugeben, salzen, abschmecken.
Eier braten.
Die Paprika inklusive der Eier mit zwei Messern kreuzweise kleinschneiden. Mit der Soße vermischen.
Aus den Kartoffeln mit dem Pommesschneider Stäbchen schneiden, mit 1-2 EL Olivenöl vermischen und im Airfryer 15-16 Minuten knusprig braten.
KaftejiVariante3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..