Dieser gehaltvolle, aber einfache Rührkuchen aus Ostpreußen hat seinen Namen von den Freiern, die um die Hand der Tochter „angehalten“ haben. War er erwünscht, so bekam er einen üppigen, fluffigen Kuchen, bei dem an nichts gespart wurde: viel Butter und noch mehr Eier machen ihn aus.
Statt nur mit Mandeln habe ich ihn mit einer Mischung aus grob gehackten Mandeln und Zrir belegt….sehr lecker.
Das Originalrezept beinhaltet die doppelte Menge.
Die Hälfte reicht bei mir für ein kleines Blech (26 x 30) oder 16 Stück.
Zutaten für ein kleines Blech:
250 g Butter (oder Margarine)
250 g Zucker
5 Eigelb
geriebene Schale einer Zitrone
1 P Vanillezucker
schaumig rühren
125 g Mehl
125 g Stärke
1 P Backpulver
unterrühren
Die 5 Eischnee schlagen und unter den Teig heben.
1 Handvoll Mandeln, grob gehackt und 2 EL Zrir vermischen, über den Kuchen streuen. 2 EL Zimtzucker darüber sieben.
Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten backen.