Wie meist gibt es zahlreiche Varianten dieser Rühreier (auch von den Gewürzen her), die allerdings ziemlich anders aussehn als die europäischen. Sie sind quasi eine Mischung aus Shakshuka und Megli. Während ich für Shakshuka nur Knoblauch verwende und beim Megli gar keine Bläh-Gemüse dabei sind, verwende ich für Ijja nur Zwiebeln und zwar angedünstet. Also Shakshuka: Tomaten, Paprika kleingeschnitten mit Knoblauch und Kumin, die Eier als Spiegeleier im Gemüse gegart. Megli: Tomatensoße aus geschmolzenen Tomaten, nur etwas Kumin, Paprika werden im Ganzen mitgekocht, die Eier schwimmend im Fett gebraten und dazu gereicht.
Ijja: Tomatensauce mit Zwiebeln und kleingeschnittenen Paprika, die verklepperten Eier werden in die Sauce gerührt. Es ist also eine Tomatensauce mit geronnenen Eiern, die mit Kessra, dicken Fladenbroten gegessen wird. Superleckeres Abendessen! Das Brot kommt dann auch demnächst als Rezept 🙂
Zutaten für 4 Personen: (Schärfe ist natürlich optional)
1 Zwiebel, gehackt
Olivenöl
2 Tomaten, püriert
1-2 EL Tomatenmark
4 Eier, verkleppert
Salz
2 (scharfe) grüne Spitzpaprika (frisch), in kleine Streifen geschnitten
2 TL scharfes Paprikapulver
1 TL Harissa
1/2 TL Kumin
1/4 l Wasser
Die Zwiebel in Olivenöl anbraten, die grünen Paprikastreifen dazu und ca 5 Minuten mitbraten, mit Wasser aufgießen, Tomatenmark einrühren, pürierte Tomaten zugeben, würzen. Nach ca. 10 Minuten abschmecken, die Sauce soll nicht zu dünn und nicht zu dick sein. Dann die verquirlten Eier einrühren und einige Minuten stocken lassen. Die Sauce ist jetzt etwas dicklich. In einen Teller oder Schale füllen und mit Weißbrot (Fladenbrot, Baguette) heraustunken.