Clafoutis mit Pflaumen und Trauben Low Carb

Clafoutis ist eigentlich ein französischer Eierkuchen, oder präziser: ein Auflauf (Clafoutis aux cerise) mit Kirschen, aber zum Herbst passt besser „aux prunes“, also mit Pflaumen und /oder Trauben. Ich habe hier eine halbe Low Carb Variante, weil ich aus geschmacklicken Gründen nicht auf Marzipan und Amaretto verzichten wollte. Dafür hab ich das Mehl durch gemahlene Mandeln, Mandelmehl und Flohsamenschalen ersetzt. Wer komplett Low Carb will, nimmt Xucker statt Marzipan und Rumaroma statt Amaretto. Aber auch mit ist es also nur ne kleine Sünde……Lauwarm und mit Sahne oder Vanillesauce servieren…

200 g Pflaumen
200 g Trauben
50 g gemahlene Mandeln
1 gehäufter EL Kokosmehl oder Mandelmehl2 gehäufter EL Flohsamenschalen
3 Eier
1 Eigelb
20 g Butter
100 g Sahne
250 g Milch
70 g Marzipan
50 g Xucker
1 Stamperl (ca. 25 g) Amaretto
Vanillepulver, Zimt

Butter und Zucker für die Form.

Die Pflaumen waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Trauben waschen und abtropfen lassen. Die Butter schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen. Milch leicht erwärmen und das Marzipan im Mixer mit der Milch auflösen. Alle restlichen Zutaten (bis auf das Obst) dazugeben und gründlich mixen oder per Hand mit dem Schneebesen verrühren. Es gibt einen sehr flüssigen Teig, aber das soll so sein.
Eine Quiche – oder Tarteform dick ausbuttern und mit Zucker bestreuen, dann mit dem flüssigen Teig füllen und das Obst darauf verteilen. ca. 45 Min bei 175° Grad backen, ggf. etwas runterschalten, falls der Auflauf zu schnell braun wird.Der Zucker karamelisiert beim Backen und macht den Rand etwas dunkler. In der Regel serivert man die Tarte direkt in der Auflaufform, weil sie zu weich ist, um sie auf eine Kuchenplatte zu setzen.

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..